Musikalischer Hochgenuss am Musikschulkonzert

Musikschule Das 3. Musikschulkonzert in der Aula Bleicherain bot eine Vielfalt verschiedenster Musikrichtungen, dargeboten von rund 70 Musikschülerinnen und -schülern.

Klein gegen Gross: Der elfjährige Miles spielte am grossen Flügel locker und perfekt.Foto: PWi

Am letzten Sonntagmorgen war die Aula bis auf den letzten Stuhl besetzt von Eltern, Grosseltern und Musikinteressierten und sie erlebten ein unterhaltendes und musikalisch abwechslungsreiches Konzert. Mit kräftigem Applaus wurden die Musizierenden für ihre Darbietungen belohnt.

Inspirierend für junge Menschen

Musikschulleiter Heinz Binder strahlte ob dem grossen Aufmarsch und auch alle Musiklehrpersonen freuten sich, dass ihre Arbeit so geschätzt wird. «Die Vorbereitungszeit von zwei Monaten war recht intensiv», meinte dazu Sonja Herzog, «aber es hat allen, den Kindern wie uns Lehrpersonen, viel Spass bereitet.» Das rund einstündige Konzert startete mit dem Stück «Chlini Händ» von Kunz. Die jüngsten Akkordeonspielerinnen und -spieler, man sah sie kaum hinter den Notenblättern, zusammen mit den Bläserinnen und Bläsern eröffneten den Konzertanlass schwungvoll und vielversprechend. Die verschiedenen Instrumentenzusammenstellungen wie Akkordeon und Klarinette (Old Klezmer), das Streicherensemble («Mura Matsuri» von Kathy und David Blackwell) oder das Blockflötenensemble («The Gipsy Rover» und «The Irish Wonderman») klangen hervorragend und gut eingespielt, die Interpretinnen und Interpreten an Klavier, Violine und Klarinette gemeinsam begeisterten genauso wie die dann etwas lauteren Drummer mit dem Titel «Die lustigen Schlägel».

«Was sind Mallets?», fragte Binder das Publikum und zählte die Instrumente dann gleich auf: Xylophon, Marimbaphon oder Vibraphon als Beispiele. Unter der Leitung von Sonja Herzog lockten vier Jungs, begleitet von einem Schlagzeuger, feinfühlig und klangvoll mit ihren Schlägeln wunderbare Töne aus den Instrumenten. Das Jugendorchester Lenzburg (RJOL) weckte zum Schluss das Publikum nochmals so richtig auf. Mit ihren Stücken «Strong for Cinderella» von Michael Jackson und «Yesterday» von den Beatles sorgten sie für einen tollen Abschluss. Dazwischen gab es aber noch ein spezielles Stück («Q&A»), das durch rhythmisches Klatschen des Publikums lautstark unterstützt wurde. Für viele war aber das Klaviersolo «Afro Blue», gespielt vom elfjährigen Miles, der absolute Höhepunkt des sonntäglichen Konzertes der Musikschule. Mit seiner Leichtigkeit und Perfektion am übergrossen Flügel begeisterte er und die Aula Bleicherain bebte. Rund 440 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die Musikschule Lenzburg, für Musikschulleiter Heinz Binder und die Lehrpersonen ist es sehr wichtig, die Freude am Instrument zu fördern und den Kindern die Welt der Klänge näherzubringen nach dem Motto: «Junge Menschen mit Musik inspirieren und musikalisch Selbstvertrauen vermitteln».

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…

Stadt Lenzburg17.07.2025

Peter Ulmann: «Illegale Entsorgungen nehmen zu»

Müll Momentan beschäftigt die Stadt das korrekte Entsorgen in Unterfluranlagen, Grüngut, Papier- und Kartonsammlung.
Stadt Lenzburg10.07.2025

Gemeinsam die Arbeitswelt der Zukunft gestalten

Podiumsdiskussion Die Arbeitswelt befindet sich im rasanten Wandel. Digitalisierung, Wertewandel und neue Lebensentwürfe stellen Gesellschaft, Wirtschaft und…