Mit Zapfenstreich gestartet

Eindrückliche Stimme: Die Wiener Sängerin Lia Pale vor dem Museum Burghalde. Foto: Fritz Thut
Eindrückliche Stimme: Die Wiener Sängerin Lia Pale vor dem Museum Burghalde. Foto: Fritz Thut

Lenzburgiade Das Musikfestival Lenzburgiade wurde am letzten Sonntag gestartet. Der Zapfenstreich mit schweisstreibender Wanderung über sechs Stationen von der Stadtkirche bis hinauf zur Bastion auf dem Schloss bot einen Querschnitt durch das von Klassik und Folk geprägte Programm.

Am Anfang gabs Rossini. Die Harfenistin Marika Riedl lieferte in der gut gefüllten Stadtkirche einen ebenso passenden wie hochstehenden Einstieg in die gesamte Festivalwoche. Wegen der Vielzahl der Besucher wurde das Publikum anschliessend in zwei Gruppen aufgeteilt und gestaffelt zu den weiteren Stationen geführt.

Nach dem Auftritt der MöWi-Drömmers unter dem Alten Gemeindesaal gab die Wiener Sängerin Lia Pale vor dem Museum Burghalde einen Vorgeschmack auf ihr dem «Great European Songbook» gewidmeten Gastspiel von diesem Freitag, an dem auch Festival-Co-Intendant Oliver Schnyder zu hören ist.

Die Lenzburgiade bietet bis am Sonntag weitere Konzerte im Schlosshof und auf dem Metzgplatz. (tf)

Internet: www.lenzburgiade.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…