Mehr Pfiff und Charme für das Ritrovo

Kirche Das untergenutzte Ritrovo soll zu einem familienfreundlichen Gastrobetrieb aufgewertet werden. Die Katholische Kirchgemeinde Lenzburg befasste sich vor drei Tagen an der Kirchgemeindeversammlung 2024 insbesondere mit Finanzfragen.

Um es vorwegzunehmen: Allen Anträgen gemäss der 48-seitigen Einladung wurde zugestimmt. Die Jahresrechnung 2023 schliesst bei 4,9 Millionen Steuerertrag mit einem Überschuss von 82200 Franken. Die bekannt gewordenen Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts beginnen sich auszuwirken. Die Kirchenaustritte 2023 und 2024 im Pastoralraum Lenzburg und die damit verbundenen Mindereinnahmen an Steuern zwangen die Kirchenpflege, nach Sparpotenzial zu suchen. Es galt, eine halbe Million Franken zu finden. Präsidentin Anita Berger stellte zwei Worte in den Mittelpunkt, nämlich Gemeinschaft und Umsicht. Mit dem Wort Umsicht verband sie die Sorgfalt der Kirchenpflege bei all ihren Entscheidungen, insbesondere auch beim Budget 2025.

Ein Mosaikstein für eine «gastliche Kirche»

Das Ritrovo, der weitgehend verglaste Rundbau, präsentiert sich oft leer und zu wenig genutzt. Die Kirchenpflege möchte dem Raum mehr Nutzungsmöglichkeiten, Ausstrahlung und Familienfreundlichkeit verleihen. «Er soll zu einem lebendigen Treffpunkt von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft erblühen», hält Präsidentin Anita Berger im Jahresbericht fest. Um die Umgestaltung in das geplante «Café Plus» vornehmen zu können, wird ein Investitionskredit von 150000 Franken beantragt. Nicht verwunderlich rief die Vision der Kirchenpflege Voten dafür und dagegen auf den Plan. Diese hielten sich in etwa die Waage. Die Abstimmung ergab jedoch ein eindeutiges Ergebnis. Dem Investitionskredit wurde zugestimmt.

Der Spiel- und Begegnungsplatz neben dem Pfarrhaus ist weitestgehend fertiggestellt. Er findet Anklang und wird erfreulicherweise bereits von Jung und Alt rege benützt. Es ist vorgesehen, den Platz am Sonntag, 18. Mai 2025, einzuweihen. Fleissig gearbeitet wird in Vorarlberg an der neuen Orgel für die Lenzburger Herz-Jesu-Kirche. Für das Titularfest am 29. Juni 2025 mit Orgelweihe darf Vorfreude aufkommen.

Bea Renggli neu in der Kirchenpflege

Claudia Dammann, Lenzburg, musste aus gesundheitlichen Gründen den Rücktritt aus der Kirchenpflege bekannt geben. Präsidentin Anita Berger würdigte ihre Leistung als Aktuarin während vier Jahren. Die vorgeschlagene Nachfolgerin, Bea Renggli, Staufen, wurde mit eindeutigem Mehr gewählt. Ebenso Fabio Dell’Aquila, der die Vakanz in der Synode besetzt. Dank der gut vorbereiteten Versammlung war bereits nach 170 Minuten Apéro-Time angesagt.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…