Manege frei für die HPS

Bildung Am Freitagabend luden die Schüler der Heilpädagogischen Schule (HPS) Lenzburg ihre Familien zu ihrer eigenen Zirkusshow ein. Zur Feier des 60-Jahr-Jubiläums der Schule gastierte der Zirkus Wunderplunder auf der Wiese hinter dem Lenzhard-Kindergarten und erarbeitete mit den Kindern ein eigenes Programm.

Zirkus zum 60-Jahr-Jubiläum der HPS: Die Clowns brachten nicht nur das Publikum zum Lachen, sondern konnten sich auch selbst ein Grinsen nicht verkneifen. Foto: Tanja Isler
Zirkus zum 60-Jahr-Jubiläum der HPS: Die Clowns brachten nicht nur das Publikum zum Lachen, sondern konnten sich auch selbst ein Grinsen nicht verkneifen. Foto: Tanja Isler

Vor dem Zirkuszelt stehen Essensstände, am Eingang gibt es eine Ticketkontrolle, die Zirkusmusik testet ein letztes Mal ihre Instrumente und die Gäste knabbern bereits vor der Show genüsslich das erste Popcorn: Alles ist ein wenig kleiner als bei anderen Zirkusshows, aber die Magie des Zirkus ist deutlich spürbar, als die ersten Artisten die Manege betreten.

Was folgte, war ein rund zweistündiges Programm, das die 4- bis 18-Jährigen ihren Familien präsentierten.

Von A wie Akrobatik bis Z wie Zirkusmusik

55 Kinder der HPS beteiligten sich am Programm. Dabei wählten sie selbst aus, wie sie sich betätigen möchten. Zur Auswahl standen diverse sportliche Bereiche wie Tanzen oder Akrobatik, aber auch klassische Zirkusgruppen wie Clowns, Zauberei, die Zirkusmusik oder die theatralischen Einlagen zwischen den einzelnen Gruppen.

Anschliessend übten sie von Montag bis Freitag ihre Auftritte unter der Leitung der Mitarbeitenden des Zirkus Wunderplunder. «Das Schöne ist, dass alle Kinder beim Zirkus mitmachen können», sagt Monika Geissmann, stellvertretende Schulleiterin der HPS.

Abenteuer zur 60-Jahre-Feier

2020 jährte sich das Bestehen der HPS Lenzburg zum 60. Mal. Coronabedingt wurden die Feierlichkeiten auf dieses Jahr verschoben und unter anderem die Zirkusshow auf die Beine gestellt.

Die Kinder hätten während den Proben gelernt, mutig zu sein und sich ins Abenteuer zu stürzen. «Am Montag, als der Zirkus ankam, mussten einige ihre Angst überwinden, um sich überhaupt ins Zelt zu wagen. Heute standen alle auf der Bühne», sagt Monika Geissmann.

Grosse Dankbarkeit der Kinder

Die Auftritte mit den Kindern einstudiert haben die Mitglieder des Zirkus Wunderplunder. Dies ist ein Mitmachzirkus, der in einer Woche mit Schülern Zirkusshows auf die Beine stellt. 18 Wochen pro Jahr dauert die Tournee und macht bei Regelschulen oder heilpädagogischen Einrichtungen Halt.

Für Julian Morf, Kollektivmitglied des Zirkus Wunderplunder, sei die Woche in Lenzburg eine der schönsten gewesen. Begeistert zog er Bilanz: «So viel Dankbarkeit und so viel Stolz der Kinder, auf der Bühne zu stehen, habe ich noch selten erlebt.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…