Man backe eine Sorte, tausche mit anderen und geniesse viele feine, verschiedene Guetzli

Lenzburg Bereits zum fünften Mal in Folge laden die Gastgeber Manuela und Rafael Enzler zum alljährlichen «Guetzlitausch» in die eigenen vier Wände ein.

Tauschbörse heuer ja oder nein? Wenn ja, wird sie kleiner ausfallen als letztes Jahr. Foto: zvg

Tauschbörse heuer ja oder nein? Wenn ja, wird sie kleiner ausfallen als letztes Jahr. Foto: zvg

So macht Guetzle in der Weihnachtszeit Spass: Eine Sorte bringen und sich bei allen anderen Guetzlivarianten bedienen. Foto: zvg

So macht Guetzle in der Weihnachtszeit Spass: Eine Sorte bringen und sich bei allen anderen Guetzlivarianten bedienen. Foto: zvg

Klassisch oder exotisch: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Foto: zvg

Klassisch oder exotisch: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Foto: zvg

Mit dieser Einladung bieten sie allen Liebhabern von traditioneller bis avantgardistischer Weihnachtsbäckerei Gelegenheit, ihre selbst gebackenen Köstlichkeiten in familiärer Atmosphäre mit anderen Menschen zu teilen. Die Idee ist einfach», erklärt der 1966 in Lenzburg geborene Geschäftsführer der Gutundgut GmbH Rafael Enzler.

Anstatt sich in der Vorweihnachtszeit die Aufgabe aufzubürden, alle erdenklichen Sorten Guetzli selber backen zu müssen, bereitet jeder für den Guetzlitausch nur eine Sorte vor, tauscht diese mit den Sorten der anderen Bäcker und erweitert derweil seine eigene Guetzlidose um etliche weitere Sorten. Eingeladen seien alle, die gerne Weihnacht­guetzli backen. Nur das Krümelmonster sollte besser zuhause bleiben, sagt er schmunzelnd.

Ursprünglich bewegte sich das Engagement der Freizeitbäcker im familiären Umkreis und war nicht als grössere Veranstaltung geplant. Doch schnell wuchs die Idee zu einer beliebten Gelegenheit, die eigene Guetzlidose um einige Sorten zu erweitern. Der kreativen Weihnachtsbäckerei sind dabei keine Grenzen gesetzt: «Im letzten Jahr kamen rund 30 kreative Bäcker und offerierten sich gegenseitig teils sehr ausgefallene Guetzlikreationen. Von Guetzli aus Pommes-Chips und exotischen mit Peanutbutter mit Speck über Wasabi-Kreationen bis hin zu klassischen Mailänderli-Varianten hatten wir schon alles dabei», schwärmt Enzler, der in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne kocht.

Auf besonderen Anklang stiess der kammermusikalische Beitrag des Streicherensembles «Die fünf Zimtsterne» unter Leitung von Manuela Enzler, das in der Besetzung von zwei Violinen, Bratsche und Cello seine Gäste mit Werken aus seinem Repertoire begeisterte.

Auch wenn der Anlass in diesem Jahr coronabedingt etwas kleiner ausfallen müsste: Aufgrund der hohen Resonanz der letzten Jahre sind die Gastgeber bestrebt, die beliebte Guetzlitauschbörse auch in diesem Jahr zu einer covidtauglichen Variante weiterzuentwickeln.«Es ist schön, wenn kleine Sachen entstehen und wenn man sich wieder begegnen kann», betont Enzler. Die diesjährige Lenzburger Weihnachtsguetzli-Tauschbörse findet voraussichtlich am Sonntag, 20. Dezember, am Steinbrüchliweg 1 in Lenzburg um 10 Uhr statt. Eine Anmeldung unter 079 261 30 87 ist für alle Tauschfreudigen obligatorisch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…