Komplimente für eine «verrückte Idee»

Turnzentrum An der offiziellen Einweihungsfeier für das Traitafina-Turnzentrum Aargau in Lenzburg heimsten die Verantwortlichen viel Lob ein.

«Danke für das neue Turnzentrum!» Transparent vor den jüngsten Aargauer Kaderturnern am Schluss der Eröffnung des neuen Traitafina-Turnzentrums Aargau in Lenzburg. Foto: Fritz Thut
«Danke für das neue Turnzentrum!» Transparent vor den jüngsten Aargauer Kaderturnern am Schluss der Eröffnung des neuen Traitafina-Turnzentrums Aargau in Lenzburg. Foto: Fritz Thut

Noch bevor am letzten Wochenende erste Wettkämpfe stattfanden, wurde das Traitafina-Turnzentrum Aargau im Beisein von geladenen Gästen und Turnfreunden offiziell eingeweiht. Alle Redner lobten Initiative und Umsetzung für die 14 Millionen Franken teure Anlage in den höchsten Tönen.

Triebfeder hinter dem Turnzentrum ist mit Jörg Sennrich der Präsident des Aargauer Turnverbandes. Nachdem die bisherige Trainingshalle in Niederlenz geräumt werden musste, suchte er nach einer Lösung. «Ich liebe Verrückte oder verrückte Ideen», liess er die Eröffnungsgäste wissen. Er lieferte die Erklärung gleich nach: Verrücken im Sinne von auf die Seite schieben und dadurch neue Perspektiven schaffen.

Mit dem supermodernen, nach neuesten Erkenntnissen der Trainingslager konzipierten Turnzentrum habe man im Aargau «einen Meilenstein gesetzt», so Roland Schenk, der Vizepräsident des Schweizerischen Turnverbandes. Und der höchste Sportfunktionär des Landes, Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl, doppelte nach: «Dieses Zentrum ist ein Glücksfall für den Schweizer Sport und speziell das Turnen.»

«Darauf können wir Aargauer stolz sein», so Regierungsrat Alex Hürzeler, der als Sport- und Bildungsminister Freude hatte, dass hier Sport und Schule unter einem Dach vereint werden. Stadtammann Daniel Mosimann gratulierte den Initianten zu diesem «grossartigen Bauwerk»: «Das traditionsreiche Turnen hat in der traditionsreichen Stadt Lenzburg seine Heimat gefunden.»

Architekt André Meier wies vor der symbolischen Schlüsselübergabe auf die unfallfreie Bauzeit hin: «Zudem haben wir Termine und Kosten eingehalten.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…