«Komisches Jahr», Jubiläum und Wechsel an der Spitze

Lenzburg Die SWL Energie AG, die Stadt und einen Teil der Region mit Strom, Gas, Wärme und Datenleitungen versorgt, erlebt turbulente Zeiten. Das Ergebnis 2021 fiel noch zufriedenstellend aus, doch im Jubiläumsjahr rechnet man mit weiter steigenden Preisen.

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der SWL Energie AG: Der scheidende Präsident Martin Steinmann, die neue Vizepräsidentin Barbara Portmann und der neue Präsident Stephan Frey. Foto: Fritz Thut
Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der SWL Energie AG: Der scheidende Präsident Martin Steinmann, die neue Vizepräsidentin Barbara Portmann und der neue Präsident Stephan Frey. Foto: Fritz Thut

Ausgerechnet das 100. Betriebsjahr der Städtischen Werke bezeichnete Geschäftsführer Markus Blättler an der Jahresmedienkonferenz als «komisches Jahr». Zwar verkaufte die SWL Energie AG 2021 mehr Elektrizität (plus 0,7 Prozent), mehr Gas (plus 7,2 Prozent) und mehr Fernwärme (plus 10,8 Prozent), womit der Umsatz anstieg. Allerdings nur um 0,4 Prozent. Immerhin konnte der Gewinn um 5,8 Prozent auf 3,64 Millionen gesteigert werden.

Das Besondere am «komischen Jahr» war, dass «die Gas- und Strompreise abgingen wie eine Rakete», wie es Blättler formulierte. Inzwischen hat der Krieg in der Ukraine die Situation nochmals verschärft und der Geschäftsführer rechnet damit, dass die Kunden mit um einen Fünftel höheren Strompreisen rechnen müssen.

Auch beim Wasser war das letzte Jahr speziell. Da im Sommer vorwiegend Petrus das Wässern übernahm, ging der Absatz der SWL Wasser AG um gut 21 Prozent zurück; das Ergebnis halbierte sich auf 300000 Franken.

Wechsel im Verwaltungsrat

Kurz bevor auf Schloss Lenzburg die 100-Jahr-Jubiläumsfeier über die Bühne ging, gab es an der Generalversammlung grössere Wechsel im Verwaltungsrat. Präsident Martin Steinmann, Vizepräsidentin Marianne Klöti-Weber und Mitglied Franziska Möhl-Wey traten – teilweise wegen der Altersguillotine – zurück. Neu gewählt wurden als städtische Vertreter die neue Stadträtin Barbara Portmann als Vizepräsidentin und Verwaltungsleiter Peter Baumli als Mitglied.

Neuer Verwaltungsratspräsident ist Stephan Frey. Der 47-jährige Elektroingenieur mit einem Executive-MBA-Abschluss gehört dem Gremium seit 2018 an. Er wohnt im schwyzerischen Freienbach und ist der erste Präsident der SWL Energie AG, der nicht Mitglied des Stadtrats Lenzburg ist.

Der nur noch fünf Mitglieder umfassende Verwaltungsrat wurde verjüngt, doch «mit meiner Wahl gibt es einen nahtlosen Übergang», so Frey.

Eingeleitet ist die Ablösung von Geschäftsführer Markus Blättler, der sich im Vorruhestand auf die Leitung des Abwasserverbandes konzentrieren will.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg25.06.2025

Stabwechsel in Zahnarztpraxis

Nachfolge Nach über drei Jahrzehnten in eigener Praxis verabschiedet sich Dr. Marco Domeniconi per Ende Juli in den Ruhestand. «Nach 36…

Stadt Lenzburg25.06.2025

Klimabotschafter mit Flügeln

Klimaschutz Wie ein futuristischer Schmetterling rollte er auf den Pausenplatz des Schulhauses Angelrain: Der «SolarButterfly» machte vergangene…
Stadt Lenzburg25.06.2025

Reichen die Rücklagen für kommende Ausgabenwellen?

Einwohnerrat Die letzte Einwohnerratssitzung war von Zahlen geprägt – und mahnenden Worten.