In 100 Jahren nie Langeweile verspürt

Geburtstag Im Kreis ihrer Familie feierte Klara Stücheli am letzten Samstag im Alterszentrum Obere Mühle in Lenzburg ihren 100. Geburtstag.

Mit 99 ins Alterszentrum gewechselt: Die mittlerweile 100-jährige Klara Stücheli. Foto: zvg
Mit 99 ins Alterszentrum gewechselt: Die mittlerweile 100-jährige Klara Stücheli. Foto: zvg

Nach einem Unfall wechselte Klara Stücheli erst im letzten Jahr von ihrer Wohnung an der Vorstadt ins Alterszentrum. Dort hatte sie über 70 Jahre gelebt. Als gebürtige Thurgauerin war sie 1949 via Baden nach Lenzburg gekommen.

Nur kurzer Aufenthalt geplant

Bei der Feier zum 100. Geburtstag mit ihrer Familie im Alterszentrum Obere Mühle (AZOM) erinnerte sich die Jubilarin noch genau, dass sie sich damals nicht zwingend auf einen langen Aufenthalt eingerichtet hatte: «Damals wurden gewisse Schachteln erst gar nicht ausgepackt.» Doch es kam anders: Im Jahre 1950 kam eine Tochter zur Welt; das erste von total sieben Kindern. Heute leben davon noch fünf und allesamt waren sie am letzten Samstag ums Bett ihrer Mutter versammelt.

Eine stadtbekannte Wirtin

In der Stadt Lenzburg wurde Klara Stücheli bekannt als Wirtin. Zusammen mit ihrem Mann, der zudem bei der Weinhandlung Büchli arbeitete und im Jahr 2011 verstorben ist, führte sie das Restaurant Vorstadt. Die Konkurrenz war da gross, auf engstem Raum gab es nicht weniger als fünf Gasthäuser.

Das «Vorstädtli» war dabei eine typische Quartierbeiz. «In Lenzburg wurde sie als ‹Tschinggebeiz› bezeichnet», sagt Sohn und Stadtrat Martin Stücheli. Mutter Klara konnte es mit allen Gästen gut, auch mit den Gastarbeitern, die zuerst aus Italien, später auch aus Spanien und Portugal kamen. Das Eingehen auf die verschiedenen und verschiedenartigen Wirtshausbesucher zeichnete die Wirtin aus. «Man muss mit allem und allen ‹z Rank cho›», so eine ihrer träfen Weisheiten.

Später expandierten die Stüchelis ins benachbarte «Alte Landgericht», wohin sie das Wirtepatent transferierten. Zuerst wurde die Eckliegenschaft von den Ortsbürgern im Baurecht übernommen und ausgebaut, später gekauft. Hier an der Vorstadt blieb Klara auch nach ihrer Zeit als Wirtin wohnhaft. «Man bleibt einer Sache schliesslich treu», verrät sie einen weiteren Lebensgrundsatz.

Gedichte rezitieren

Nach ihrer Pensionierung sei Klara Stücheli gern gereist: «Mir ist nie langweilig gewesen», blickte sie an der Geburtstagsfeier zurück.

Wie vif ihr Geist geblieben ist, zeigt sich, als die Jubilarin auf Stichwort Gedichte zu rezitieren beginnt. Als sie stecken bleibt, tröstet sie sich selbst: «Man wird halt vergesslich mit dem Alter.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…