Im «Duo» dominieren Fisch und Meeresfrüchte

Gastronomie Die Restaurantszene von Lenzburg wird bereichert: Am Jugendfest eröffnet das Duo Cyrill Sommer und Till Bohnenblust an der Rathausgasse das «Duo», dessen Hauptangebot Fisch und Meeresfrüchte sein wird.

Das Duo vom Restaurant Duo: Koch Cyrill Sommer und Gastgeber Till Bohnenblust legen am Jugendfest los. Foto: Fritz Thut
Das Duo vom Restaurant Duo: Koch Cyrill Sommer und Gastgeber Till Bohnenblust legen am Jugendfest los. Foto: Fritz Thut

Jahrelang war Rathausgasse 13 in Lenzburg die Topadresse für Fine Dining. Mitte April zog Philipp Audolensky mit seinem «Rosmarin» einen Strassenzug weiter und eröffnet im nächsten Monat in der Eisengasse neu.

Der Leerstand an der Rathausgasse dauerte nur ein Quartal. Just zum Jugendfest eröffnen die ambitionierten Freunde Cyrill Sommer und Till Bohnenblust im ehemaligen «Rosmarin» ihr erstes eigenes Restaurant mit Namen «Duo». Sommer wird in der Küche stehen, Bohnenblust wird der Gastgeber an der Front sein.

Kennengelernt haben sich die beiden während der Kochlehre in der Berufsschule in Zürich. Schon damals wuchs der Wunsch, sich dereinst mal selbstständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu führen. Während Sommer, der übrigens in Lenzburg aufgewachsen ist, dem Herd treu blieb, besuchte Bohnenblust die Hotelfachschule und hat bei den entsprechenden Ausbildungsblöcken «den Service lieb gewonnen».

Start am Zapfenstreich

So ergänzen sich die beiden Jung-Gastronomen optimal. Mit dem ersten eigenen Betrieb liess sich das Duo vom «Duo» Zeit. Man wollte auf die optimale Chance warten. Nun beim frei werdenden «Rosmarin»-Raum war der Moment gekommen. «Lenzburg ist ein guter Ort», ist Sommer überzeugt. Und die starke Konkurrenz auf dem Platz motiviert die beiden zusätzlich: «Wir wollen uns nicht verstecken.»

Aus diesem Grund hat das «Duo» ausgerechnet den grössten Menschenauflauf in der Stadt zum Startschuss ausgewählt. Heute Abend zum Zapfenstreich öffnet das Restaurant zwischen 18 und 1 Uhr in der Nacht mit einem Barbetrieb und kleinen Häppchen.

Am Jugendfestfreitag ist von 9.30 bis 14 und von 18 bis 23.30 Uhr und am Samstag von 18 bis 23.30 Uhr geöffnet. Danach ist jeweils von Dienstag bis Samstag von 11.30 bis 14 und von 18 bis 23.30 Uhr offen; Sonntag und Montag ist geschlossen.

Menü auf der Schiefertafel

Das kulinarische Angebot besteht zur Hauptsache aus Fisch und Meeresfrüchten. Cyrill Sommer, der seine Ausbildung in der Hummer- und Austernbar in Zürich absolviert hat, freut sich schon auf das Zubereiten grosser Fische am Stück. Die Küche wurde dafür speziell aufgerüstet.

Das tägliche Menü richtet sich nach dem aktuellen Angebot und wird auf einer grossen Schiefertafel präsentiert. «Wir bieten schnörkellose Speisen und wollen sie nicht in Saucen ertränken», verspricht Till Bohnenblust, der sich auch darauf freut, die Vorlieben der hiesigen Kundschaft zu erkunden: «Wir sind jung und motiviert.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…