ICT Scouts Campus eröffnet
Talentsuche: Unter dem Motto «Informatik – Talente finden und fördern» wurde in der Aula Schulhaus Lenzhard der Brack.ch ICT Scouts Campus eröffnet.

Die geladenen Gäste mussten aus Coronagründen wieder ausgeladen werden. Sie konnten die virtuelle Eröffnung bequem vom heimischen Sofa aus über den Youtube-Kanal verfolgen. Vor Ort waren jedoch die jungen Talente, um sich ersten Projekten zu stellen. Vor Ort waren auch die Festredner, deren Beiträge aufgezeichnet und als Video auf Youtube gestellt wurden.
Für eine Überraschung dürfte die Rede von Gastgeber und Schulleiter Edgar Kohler gesorgt haben. Musste er doch mitteilen, dass die Schaffung einer Stätte für Informations- und Kommunikationstechnologie im «Lenzhard» bei gewissen Lehrkräften für Skepsis sorge. Zwei Tage nach dieser Aussage wurde dann vermeldet, dass sich die Oberstufe Lenzhard doch noch für ein ICT Scouting gegen Ende des Schuljahres 2020/2021 entschieden habe. Bei ICT Scoutings werden Talente in einem schulbegleitenden Freizeitprogramm bis zur Ausbildungsreife gefördert und gleichzeitig mit den Lehrbetrieben und Institutionen vernetzt.
Fit für die digitale Transformation
Für Kohler ist jedoch entscheidend, dass dieses Begabtenförderungsprogramm unabhängig von Wirtschaftsinteressen bleibt. Und – er möchte das Scouting in den Unterricht einbetten, um allen Jugendlichen den Zugang zu ermöglichen. Der Lockdown habe verdeutlicht, wie wichtig die Digitalisierung speziell auch im Bildungsbereich geworden sei. Im neuen Lehrplan werde von den Volksschulen denn auch erwartet, dass sie die Schüler für die digitale Transformation der Gesellschaft und der Arbeitswelt fit machten, betonte Kohler.
Vom Projekt total überzeugt zeigte sich Marianne Wildi, CEO Hypothekarbank Lenzburg, in ihrer Rede. Sie habe bereits einen ICT Scout Campus besuchen dürfen und sei von der Begeisterung und Hilfsbereitschaft der Jugendlichen untereinander freudig überrascht worden. Problemstellungen hätten die Jugendlichen als willkommene Herausforderungen betrachtet, was sie schwer beeindruckte. «Diese Begeisterung zurück in den Aargau zu bringen, wurde für mich zur Herzensangelegenheit.» Und sie freue sich, dass sie auch Daniel Mosimann dafür begeistern konnte.
Den Lenzburger Stadtammann Daniel Mosimann erfüllt es denn auch mit Stolz, dass der vierte ICT-Campus-Standort im geografischen Zentrum zwischen den bisherigen Grossstadtstandorten Basel, Bern und Zürich liegt: «Als mir das Projekt vorgestellt wurde, war ich hell begeistert», erzählt er in der Aula vor leeren Rängen. Begeistert zeigte sich auch alt Bundesrätin Doris Leuthard in ihrer Botschaft. «Ich finde es eine super Sache, junge Menschen auf diese Weise an die digitale Technologie heranzuführen», sagt sie. Denn die Schweiz habe in Sachen Ausbildung noch Aufholbedarf.