Gute Zeiten mit Musik

Festival Mehrheitlich mit Werken aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde die aktuelle Ausgabe der Musikalischen Begegnungen Lenzburg (MBL) lanciert. Der Melodienreigen aus Operetten und Musicals passte hervorragend zum Jahresmotto «Du liebe Zeit».

Begeisterte das Publikum beim «Heimspiel»: Die Lenzburger Sopranistin Andrea Hofstetter am Eröffnungskonzert der Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Rittersaal. Foto: Fritz Thut
Begeisterte das Publikum beim «Heimspiel»: Die Lenzburger Sopranistin Andrea Hofstetter am Eröffnungskonzert der Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Rittersaal. Foto: Fritz Thut

Alle acht, an verschiedenen Orten durchgeführten MBL-Konzerte haben in diesem Jahr Titel mit dem Begriff «Zeit». In seiner Ansprache vor dem Eröffnungskonzert im Rittersaal auf Schloss Lenzburg nahm Marc Philip Seidel das Thema auf. «Zeit ist Geld, Zeit heilt Wunden.» Alles drehe sich um die Zeit, doch Musik ist zeitlos, so der Museum-Burghalde-Leiter.

So trat das Publikum, coronakonforme 140 Personen, eine unter der Prämisse «Gute alte Zeit» stehende kleine Zeitreise an, die vorab in die Epoche vor und nach der vorletzten Jahrhundertwende führte. Vor der Pause dominierten Operetten-Gassenhauer aus dem K-und-K-Revier; danach folgten vorwiegend Musical-Melodien aus dem angelsächsischen Raum.

Erfolgreiches «Heimspiel»

Der Abend lebte von den glänzenden Auftritten der beiden Solisten Andrea Hofstetter und Raimund Wiederkehr. Während der Tenor zu Beginn leicht indisponiert wirkte, sich aber immer mehr steigerte, wurde das Konzert zu einem durchwegs erfolgreichen «Heimspiel der einheimischen Sopranistin: Mit ihrer variablen Stimme wurde Hofstetter, die auch als Co-Leiterin der MBL wirkt, allen unterschiedlichen Stücken gerecht und begeisterte die Zuhörer.

Viel zum rundum gelungenen Eröffnungsabend trugen die sechs Musiker der Formation «I Musichieri» bei, denen die Spielfreude (nach der langen, erzwungenen Pause) anzumerken war.

Musikalische Begegnungen – Weitere Konzerte

Donnerstag, 26. August. Mahlzeit. 12 Uhr, Restaurant Mülikafi Lenzburg: Salonmusik (1).

Sonntag, 29. August. Endzeit. 17.30 Uhr, Schloss Lenzburg, Rittersaal: Meisterkonzert.

Donnerstag, 2. September. Mahlzeit. 12 Uhr, Restaurant Mülikafi Lenzburg: Salonmusik (2).

Freitag, 3. September. Hochzeit. 20.15 Uhr, Stadtkirche Lenzburg: Chorkonzert.

Sonntag, 5. September. Zeitsprünge. 16 Uhr, Aula Lenzhard Lenzburg: Kinderkonzert (ausverkauft).

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Leserbriefe
Stadt Lenzburg10.09.2025

Leserbriefe

Wahlen Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Als Geschäftsführerin des regionalen Familienzentrums erlebe ich täglich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen…

Hell und klar sind die neuen Räume.Foto: zvg
Stadt Lenzburg10.09.2025

Ein Meilenstein in der jüngeren Lenzburger Stadtgeschichte

Tagesstrukturen Vergangene Woche wurde die modulare Tagesschule feierlich eingeweiht. Voller stolz übergab Stadträtin Barbara Portmann den Kindern die…
Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett
Stadt Lenzburg10.09.2025

Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett

Budget Noch immer muss Lenzburg ein enges Finanzkorsett tragen. Und eine Abkehr des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Doch es konnte den Medien und dem…