Gute Zeiten mit Musik

Festival Mehrheitlich mit Werken aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde die aktuelle Ausgabe der Musikalischen Begegnungen Lenzburg (MBL) lanciert. Der Melodienreigen aus Operetten und Musicals passte hervorragend zum Jahresmotto «Du liebe Zeit».

Begeisterte das Publikum beim «Heimspiel»: Die Lenzburger Sopranistin Andrea Hofstetter am Eröffnungskonzert der Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Rittersaal. Foto: Fritz Thut
Begeisterte das Publikum beim «Heimspiel»: Die Lenzburger Sopranistin Andrea Hofstetter am Eröffnungskonzert der Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Rittersaal. Foto: Fritz Thut

Alle acht, an verschiedenen Orten durchgeführten MBL-Konzerte haben in diesem Jahr Titel mit dem Begriff «Zeit». In seiner Ansprache vor dem Eröffnungskonzert im Rittersaal auf Schloss Lenzburg nahm Marc Philip Seidel das Thema auf. «Zeit ist Geld, Zeit heilt Wunden.» Alles drehe sich um die Zeit, doch Musik ist zeitlos, so der Museum-Burghalde-Leiter.

So trat das Publikum, coronakonforme 140 Personen, eine unter der Prämisse «Gute alte Zeit» stehende kleine Zeitreise an, die vorab in die Epoche vor und nach der vorletzten Jahrhundertwende führte. Vor der Pause dominierten Operetten-Gassenhauer aus dem K-und-K-Revier; danach folgten vorwiegend Musical-Melodien aus dem angelsächsischen Raum.

Erfolgreiches «Heimspiel»

Der Abend lebte von den glänzenden Auftritten der beiden Solisten Andrea Hofstetter und Raimund Wiederkehr. Während der Tenor zu Beginn leicht indisponiert wirkte, sich aber immer mehr steigerte, wurde das Konzert zu einem durchwegs erfolgreichen «Heimspiel der einheimischen Sopranistin: Mit ihrer variablen Stimme wurde Hofstetter, die auch als Co-Leiterin der MBL wirkt, allen unterschiedlichen Stücken gerecht und begeisterte die Zuhörer.

Viel zum rundum gelungenen Eröffnungsabend trugen die sechs Musiker der Formation «I Musichieri» bei, denen die Spielfreude (nach der langen, erzwungenen Pause) anzumerken war.

Musikalische Begegnungen – Weitere Konzerte

Donnerstag, 26. August. Mahlzeit. 12 Uhr, Restaurant Mülikafi Lenzburg: Salonmusik (1).

Sonntag, 29. August. Endzeit. 17.30 Uhr, Schloss Lenzburg, Rittersaal: Meisterkonzert.

Donnerstag, 2. September. Mahlzeit. 12 Uhr, Restaurant Mülikafi Lenzburg: Salonmusik (2).

Freitag, 3. September. Hochzeit. 20.15 Uhr, Stadtkirche Lenzburg: Chorkonzert.

Sonntag, 5. September. Zeitsprünge. 16 Uhr, Aula Lenzhard Lenzburg: Kinderkonzert (ausverkauft).

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.