Grösstes Solarkraftwerk der Stadt eingeweiht

Energie Auf den Dächern der Transportfirma Häfeli AG an der Hardstrasse steht die grösste Solaranlage der Stadt. Mit einem Mitarbeiterfest nahm man sie nun in Betrieb.

Imposante Dimensionen: Die 2391 Solarpanels auf den Dächern der Transportfirma Häfeli AG. Foto: zvg

Imposante Dimensionen: Die 2391 Solarpanels auf den Dächern der Transportfirma Häfeli AG. Foto: zvg

Die Verantwortlichen der Solaranlage: Marcel Amsler von der Häfeli AG und Matthias Brönnimann von der AEW Energie AG. Foto: Fritz Thut

Die Verantwortlichen der Solaranlage: Marcel Amsler von der Häfeli AG und Matthias Brönnimann von der AEW Energie AG. Foto: Fritz Thut

Auf total fünf Dächern der Einstellhallen der Häfeli AG wurden in den letzten Monaten nicht weniger als 2391 Solarmodule mit einer maximalen Leistung von je 400 Watt installiert. Mit den erwarteten meteorolischen Bedingungen liefert die Sonne hier etwa 890000 Kilowattstunden Strom, genug für etwa 200 Durchschnittshaushaltungen.

Marcel Amsler, der stellvertretende Geschäftsleiter der über 140 Mitarbeitende beschäftigenden Firma, liebäugelte seit rund zehn Jahren mit Sonnenenergie: «Doch erst jetzt können wir den Grossteil des Stroms selbst verwenden.»

Nach dem Entscheid ging es mit der Realisierung sehr schnell. Im letzten Juli fanden erste Gespräche statt, im November wurde der Vertrag mit der AEW Energie AG als Contractingpartner unterzeichnet. Nach Abklärung der statischen Voraussetzung wurde im Februar mit der Montage begonnen und vor einigen Woche die Produktion aufgenommen.

Für Matthias Brönnimann, der als Projektleiter bei der AEW die Häfeli-Anlage betreut, ist klar: «Je mehr von der Solarenergie selbst verbraucht wird, desto besser.»

Getreu dieser Devise überlegt sich Marcel Amsler schon weitere Schritte für seinen Betrieb: «Ich bin immer offen für Neues.» So ist nicht ausgeschlossen, dass in absehbarer Zeit ein Teil des Häfeli-Sonnenstroms direkt in die E-Mobilität oder in die Wasserstoffproduktion fliesst.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg24.07.2025

Der neue Pumptrack im Hammerpark ist offen

Sport Mit der Unterstützung vieler Sponsoren konnte während der vergangenen Monate im Hammerpark ein neuer Pumptrack realisiert werden. Von der ersten Planung…

Stadt Lenzburg24.07.2025

Nach 5 Jahren zieht Heidi Schatzmann Billanz: «Es gibt Schicksale – und da hat man zu helfen»

SHG Seit fünf Jahren steht Heidi Schatzmann an der Spitze der Städtischen Hilfsgesellschaft (SHG) Lenzburg. Im Gespräch blickt sie zurück – auf bewegende…
Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…