Fulminanter Auftakt bei den Musikalischen Begegnungen

Musikfestival Mit einem kraftvollen Konzert haben das Aargauer Jugend-Sinfonieorchester und die Band Otrava am Freitagabend die 39. Musikalischen Begegnungen auf Schloss Lenzburg eröffnet.

Klezmer und Klassik – passt das? Den Beweis lieferten die Musiker am Freitagabend. Foto: Romi Schmid

Klezmer und Klassik – passt das? Den Beweis lieferten die Musiker am Freitagabend. Foto: Romi Schmid

Freut sich auf das Jubiläum: Das Team der Musikalischen Begegnungen mit Stefan Zantop, Barbara Tänzler, Monique Winckler, Daniel Schaerer, Frank Studer und vorne Andrea Hofstetter und Stefanie Jud. Foto: Romi Schmid

Freut sich auf das Jubiläum: Das Team der Musikalischen Begegnungen mit Stefan Zantop, Barbara Tänzler, Monique Winckler, Daniel Schaerer, Frank Studer und vorne Andrea Hofstetter und Stefanie Jud. Foto: Romi Schmid

Das Konzert startete bereits vielversprechend: Das 40-köpfige Jugend-Sinfonieorchester um Dirigent Hugo Bollschweiler spielte Schuberts Ouvertüre zur Zauberharfe.

Danach kam das, auf das sich die rund 250 Zuschauer im grossen Rittersaal die ganze Zeit über gefreut hatten: die Uraufführung des im Auftrag des Jugend-Sinfonieorchesters entstandenen Konzerts für die Klezmerband Otrava und das Orchester, komponiert von Band- und Orchestermitglied Mischa Tapernoux. Den tosenden Applaus hatten sich die Musiker bereits vor dem ersten Ton gesichert.

Ein unvergessliches Klangerlebnis

Es folgten drei Sätze, die wie eine spannende Reise anmuteten. Im ersten Satz erlebten die Zuschauer eine zarte Annäherung zwischen Band und Orchester. Beide «Seiten» stachelten sich schnell gegenseitig an, wodurch ein fulminanter Klang entstand, der vom Sound der Band und des Orchesters aufgeladen war.

Ein Klangerlebnis, das wahrscheinlich viele der Menschen im Publikum so noch nicht erlebt haben dürften. Eine sechsköpfige Klezmerband, bestehend aus Violine, Klarinette, Gitarre, Posaune, Perkussion und Kontrabass, zusammen mit einem Orchester – so etwas hört man nicht jeden Tag. Und wer im Rittersaal dabei war, der wird dieses Klangerlebnis so schnell nicht vergessen.

Aber auch die Musiker selbst hatten sichtlich Freude. Denn: Eher ungewöhnlich, aber sehr zur Freude des Publikums wippten einige der Orchestermusiker im Takt mit, wenn die Band spielte. Der aussergewöhnliche Abend endete, wie man es nach einem solchen Konzert erwarten musste: Das Publikum platzte nach diesen emotional sehr aufgeladenen Stunden vor Begeisterung. Die Zuschauer applaudierten und pfiffen – ein schier nicht enden wollender Applaus. Ein gebührender Abschluss eines unvergesslichen musikalischen Abends.

Vorfreude aufs Jubiläum

Die Musikalischen Begegnungen finden dieses Jahr vom 19. August bis 4. September unter dem Motto «Klangstrom –Stromklang» statt. «Inspiriert wurde das Motto vom diesjährigen 100-Jahr-Jubiläum der SWL Energie AG», erklärt Andrea Hofstetter, musikalische Co-Leiterin.

Und auch für die Musikalischen Begegnungen steht bald ein Jubiläum an: Nächstes Jahr jährt sich das beliebte Festival zum 40. Mal. «Wir haben tolle Ideen für die Jubiläumsausgabe und werden sicher einige Höhepunkte bieten», verrät Präsidentin Stefanie Jud. Bevor es aber so weit ist, dürfen sich die Zuschauer an den verbleibenden sechs Darbietungen der laufenden Konzertreihe erfreuen.

Programm und Tickets unter www.mbl-lenzburg.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…