Für ein Lenzburg, das lebt

Mit viel Bewährtem und frischem Wind tritt die GLP an den Wahlen an.Foto: zvg
Mit viel Bewährtem und frischem Wind tritt die GLP an den Wahlen an.Foto: zvg

Einwohnerratswahlen Die Grünliberale Partei Lenzburg tritt mit einer vielfältigen Liste zu den Einwohnerratswahlen vom 30. November an. Insgesamt 14 Kandidatinnen und Kandidaten – vier Bisherige und zehn Neue – wollen sich für ein lebendiges Lenzburg engagieren, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.

Unter dem Leitmotiv «Für ein Lenzburg, das lebt» möchte sich die Partei für eine Stadt einsetzen, die mehr ist als Wohn- und Arbeitsort: eine Stadt, die Menschen zusammenbringt, Wirtschaft und Innovation fördert, den Klimaschutz ernst nimmt und Lebensqualität für alle Generationen schafft. Mit ihrer engagierten Liste biete die GLP der Lenzburger Bevölkerung eine breite Auswahl von verschiedenen Persönlichkeiten. Gemeinsam wollen die Kandidierenden die Entwicklung Lenzburgs in den nächsten vier Jahren mitgestalten, heisst es weiter.

Die bisherigen Einwohnerräte Adrian Höhn und Beat Hiller haben sich nach jahrelanger Arbeit im Rat entschieden, nicht mehr anzutreten. Die GLP bedankt sich herzlich für ihren grossartigen Einsatz für Lenzburg und die grünliberalen Werte.

Die bisherigen Kandidierenden der GLP Lenzburg sind Dominique Guindo (1972), Roland Locher (1964), Manuel Egli (1996) und Pascale Muhmenthaler (1994). Die neuen Kandidierenden sind: Svenja Rickermann (2005), André Rickermann (1971), Roman Schurter (1973), Michael Geissberger (1983), Martin Stettler (1967), Markus Hämmann (1964), Christian Deiss (1970), Fabienne Höhn (1985), Martin Steiger (1979), Iris Sidler (1976). (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Auf dem Gelände der Schützenmatte soll ein dritter Schulstandort entstehen.Foto: Chris Iseli
Stadt Lenzburg05.11.2025

Dritter Schulstandort auf der Schützenmatte

Schulraum Die Stadt steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Um den…

Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…