Festlicher Auftakt ins neue Jahr

Neujahrsempfang Für viele war es der erste Termin des Jahres: Am 1. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang im Alten Gemeindesaal statt.

Einwohnerratspräsident Beat Hiller.Foto: rsc

Seine Neujahrsansprache am 1. Januar im Alten Gemeindesaal eröffnete Stadtammann Daniel Mosimann mit einem Zitat von Albert Einstein: «Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.»

2024 sei ein ereignisreiches, intensives Jahr gewesen. Auch für die Stadt, die sich trotz einem herausfordernden Umfeld erfreulich entwickelt habe. Als Meilensteine des Vorjahres nannte Mosimann etwa zukunftsweisende Projekte wie den Erweiterungsbau des Weiterbildungszentrums wbz und den Kauf des ehemaligen ABB-Areals. Mosimann blickte nicht nur zurück, sondern auch nach vorn.

Auch 2025 warten wichtige Projekte und Vorhaben auf die Bevölkerung, die Verwaltung und die Politik, darunter die Schulraumplanung, die Neugestaltung des Bahnhofs, die Sanierung der Niederlenzer- und der Hendschikerstrasse sowie des Freiämterplatzes, die Revision der Gemeindeordnung und nicht zuletzt die Stadtrats- und Einwohnerratswahlen kommenden Herbst. Seine Worte verband Mosimann – wie auch schon in den Jahren zuvor – mit drei Wünschen.

Er munterte dazu auf, sich vom Vertrauen statt vom Misstrauen lenken zu lassen sowie die gegenseitige Achtung und Toleranz aktiv zu pflegen. Ferner rief er dazu auf, engagiert am kulturellen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben von Lenzburg teilzunehmen.

Rückblick und Ausblick

Einwohnerratspräsident Beat Hiller führte in seiner Neujahrsansprache eine persönliche Rückblende zur Stadt seit seinem Zuzug im Jahr 2007 aus. Und verband seine Worte mit einem Aufruf: «2025 finden die Gesamterneuerungswahlen im Stadt- und Einwohnerrat statt.

Das ist eine einmalige Gelegenheit, insbesondere für die jüngere Bevölkerung, um sich künftig politisch aktiv einzubringen und zu beteiligen.»

Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von Cellist Alexander Kionke, der stimmungsvolle Lieder auf musikalisch höchstem Niveau zum Besten gab.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg02.04.2025

70 junge Musiktalente meistern den mCheck

Musikschule 70 Kinder, 70 Erfolgsgeschichten – so klangvoll war der mCheck der Musikschule Lenzburg noch nie. Die erste gemeinsame Feier mit der…
Stadt Lenzburg02.04.2025

Susanne Spycher Hunziker kandidiert als Gerichtspräsidentin

Bezirksgericht Am Bezirksgericht Lenzburg wird eine zusätzliche Gerichtspräsidiumsstelle geschaffen. Die Wahl findet am 18. Mai statt. Bewerberin…
Stadt Lenzburg02.04.2025

Der FC Lenzburg nun mit neuem Präsidenten

Fussballclub Lenzburg Zur 108. Generalversammlung konnte Co-Präsident Ueli Bruder 97 Mitglieder begrüssen. Wie in den letzten Jahren führte er…