Feiern mit den Heiligen Drei Königen

Kirche Am vergangenen Donnerstag, 6. Januar, feierten Christen in aller Welt den Dreikönigstag. So auch die drei Pfarreien im Pastoralraum Region Lenzburg.

Sie traten auf und bereicherten den Familiengottesdienst: Kinder als Sternträger und Heilige Drei Könige. Foto: Felix Müller
Sie traten auf und bereicherten den Familiengottesdienst: Kinder als Sternträger und Heilige Drei Könige. Foto: Felix Müller

In der katholischen Pfarrkirche von Lenzburg überbrachten im Familiengottesdienst die prächtig gekleideten Sterndeuter aus dem Morgenland, Kaspar, Melchior und Balthasar, dem Jesuskind kostbare Geschenke: Gold für den neugeborenen König; Myrrhe, eine Heilpflanze, die daran erinnert, dass Gott seinen Sohn als Retter in die Welt gesandt hat, sowie Weihrauch.

Die Weisen aus dem Morgenland bereicherten die Liturgiefeier, indem sie die Fürbitten vortrugen.

«Christus segne dieses Haus»

In den Familiengottesdiensten in Wildegg, Seon und Meisterschwanden traten die Heiligen Drei Könige ebenfalls auf.

Die Geschichte der Heiligen Drei Könige geht seit Jahrhunderten den Menschen zu Herzen. Ein geheimnisvoller heller Stern zeigt den drei weisen Männern aus dem Morgenland den Weg zum Jesuskind in der Krippe von Betlehem.

In allen drei Kirchen verteilten die Weisen ein Segensgebet und die mit geweihtem Wasser besprengten und sehr begehrten Segenskleber an die Gläubigen. C – M – B, diese drei Buchstaben stehen für «Christus Mansionem Benedicat», das heisst: Christus segne dieses Haus.

Am Ende der Gottesdienste durften alle Besucher solche Segenskleber mit nach Hause nehmen und damit ihr Heim oder ihre Wohnung unter den Segen Gottes stellen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Leserbriefe
Stadt Lenzburg10.09.2025

Leserbriefe

Wahlen Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Als Geschäftsführerin des regionalen Familienzentrums erlebe ich täglich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen…

Hell und klar sind die neuen Räume.Foto: zvg
Stadt Lenzburg10.09.2025

Ein Meilenstein in der jüngeren Lenzburger Stadtgeschichte

Tagesstrukturen Vergangene Woche wurde die modulare Tagesschule feierlich eingeweiht. Voller stolz übergab Stadträtin Barbara Portmann den Kindern die…
Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett
Stadt Lenzburg10.09.2025

Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett

Budget Noch immer muss Lenzburg ein enges Finanzkorsett tragen. Und eine Abkehr des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Doch es konnte den Medien und dem…