«Es war mir eine Ehre»

Symbolische Übergabe: Adriano Beti ist Nachfolger von Peter Jud als Präsident der «Freunde der Lenzburg».Foto: zvg
Symbolische Übergabe: Adriano Beti ist Nachfolger von Peter Jud als Präsident der «Freunde der Lenzburg».Foto: zvg

Schloss Lenzburg Nach über 20 Jahren tritt der ehemalige Schlossverwalter Peter Jud als Präsident der «Freunde der Lenzburg» zurück. Die 65. Generalversammlung erkor ihn mit spontaner Standing Ovation zum Ehrenmitglied. «Es war mir eine Ehre», quittierte der Geehrte. Neuer Präsident ist Adriano Beti.

Bei frühlingshaftem Wetter trafen sich 109 Mitglieder auf der Feste zum traditionellen Fest vorerst zum Apéro, bevor es im voll besetzten Rittersaal nach der köstlichen Verköstigung durch die «Krone» zur Abwicklung der Traktanden kam. Insgesamt zählt die Gesellschaft nach Pandemieverlusten aktuell 1475 Damen und Herren; anno 2022 waren es noch 1521. Zum Auftakt erzählte Präsident Peter Jud anekdotenhaft von Freuden und Leiden des Ehepaars, welches seit 1996 bis 2019 unermüdlich mit 24-Stunden-Präsenz beschäftigt war.

Dass Peter Jud seit 1999 im Vorstand, zuerst als Kassier und ab 2015 als Präsident des Vereins, wirkte, war für die Entwicklung des Gönnervereins ein grossartiger Gewinn, kennt er doch seine ehemalige Residenz in- und auswendig und wusste, wo und wie man die Institution finanziell und ideell unterstützen konnte. Kinderburg Waldegg, Restauration Rosengitter, Lärchentische Südbastion, Sanierung Tretrad, Nistplätze für Bergdohlen, Feuerstellen, Panoramatafeln, Kindermuseum, Haupttor Zwinger, Dachsanierung Waldegg, Starthilfe Bernerhaus, Tafel Gräber der Jungsteinzeit und Zertifizierung des Tretrades. Dessen Restaurierung erlaubt es jetzt, am originalen Schauplatz gezeigt und erklärt zu werden. Investitionen total für 217596 Franken.

Der Jahresbericht 2022 registriert die Wende zur Normalität im sonnenreichen Jahr. Auffahrtskonzert, Jugendfest-Serenade, Familienworkshop, Schlossreise nach Burgdorf. Nur der Schlossdrache Fauchi litt Anfang Saison unter Heiserkeit, konnte indes bis Ende Jahr 1076 kleine und grosse Freunde anlocken. Das aktuelle Jahresprogramm entspricht den traditionellen Anlässen. Die Jahresrechnung 2022 schliesst mit einem Reingewinn von 9670 Franken, das Budget 2023 mit 2400 Franken. Der Jahresbeitrag bleibt bei 35 Franken für Einzelpersonen, 60 Franken für Partner/Familien, 140, 280 und 560 Franken für Vereine und juristische Personen.

Zu guter Letzt der Höhepunkt der Traktandenliste: Als Nachfolger im Präsidium wurde auf Empfehlung einstimmig Adriano Beti gewählt, seit 2014 Vorstandsmitglied und im Verein «tief verankert, mit Herzblut und Engagement dabei».

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…