Ernte klein, aber fein

Ortsbürger-Rebbauern «Das Rebjahr 2021 war landesweit eine Herausforderung für die Rebbauern-Community.» So fasste Werner Volkmar, der Obmann Rebberg, an der Generalversammlung der Ortsbürger-Winzer den Rückblick zusammen.

Der häufige Regen half dem Falschen Mehltau, massive Ertragseinbussen bis zu Nullernten zu verursachen. Damit nicht genug: Dem milden, aber nassen Winter folgte ein eiskalter Frühling, der Sommer war der regenreichste seit 100 Jahren, die Kirschessigfliegen kamen in Scharen, nachdem die Vegetation im September den Rückstand aufholte.

Am 9. Oktober 2021 lasen über 40 hoch motivierte «Räblüs» und Helfer 1298 Kilogramm Trauben mit 94 bis 95 Öchslegrad. Eine Minderernte, indes von hoher Qualität. Das Traubengut wird hälftig zu Rot- und Weisswein (Blanc de Noir) gekeltert, was 250 bis 300 Flaschen bringt. Zudem wird ein Fass für die beliebte Spezialität «Barba Rossa Pinot Noir Barrique» gekeltert.

Dass man noch einigermassen davongekommen ist, verdanken die Ortsbürger der Winzerkerntruppe der «Räblüs», welche an 17 offiziellen und mehreren ausserordentlichen Arbeitseinsätzen mit 1330 Stunden bei Wind und Wetter am Werk waren.

Unter der Leitung von Corin Ballhaus wurden die ordentlichen Traktanden von den Rebbauern alle einhellig genehmigt. So unter anderem die Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab 2023 für Einzelmitglieder von 30 auf 50 Franken, für Paare von 50 auf 80 Franken. Sechs Austritten steht die Aufnahme von sieben Neumitgliedern entgegen, so dass der Verein nun 176 Personen umfasst, davon sind 110 Ortsbürger. Der gesamte Vorstand stellte sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. (HH.)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Leserbriefe
Stadt Lenzburg10.09.2025

Leserbriefe

Wahlen Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Als Geschäftsführerin des regionalen Familienzentrums erlebe ich täglich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen…

Hell und klar sind die neuen Räume.Foto: zvg
Stadt Lenzburg10.09.2025

Ein Meilenstein in der jüngeren Lenzburger Stadtgeschichte

Tagesstrukturen Vergangene Woche wurde die modulare Tagesschule feierlich eingeweiht. Voller stolz übergab Stadträtin Barbara Portmann den Kindern die…
Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett
Stadt Lenzburg10.09.2025

Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett

Budget Noch immer muss Lenzburg ein enges Finanzkorsett tragen. Und eine Abkehr des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Doch es konnte den Medien und dem…