«Erfreuliches Ergebnis» bei den Stadtfinanzen

Rechnungsabschluss Im zweiten Coronajahr verzeichnete die Einwohnergemeinde Lenzburg einen guten Rechnungsabschluss. Ergebnis, Cashflow und Steuereingänge liegen über dem Budget. Dies ergibt ein neuartiges Problem.

Können sich über das gute Ergebnis der Jahresrechnung der Stadt Lenzburg freuen: Marc Lindenmann, Leiter Finanzen, und Vizeammann Andreas Schmid. Foto: Fritz Thut
Können sich über das gute Ergebnis der Jahresrechnung der Stadt Lenzburg freuen: Marc Lindenmann, Leiter Finanzen, und Vizeammann Andreas Schmid. Foto: Fritz Thut

Marc Lindenmann als Leiter Finanzen und der ab diesem Jahr neu für die Finanzen zuständige Vizeammann Andreas Schmid strahlen. Im Rathaus präsentierte das Duo schon am 66. Tag des Jahres 2022 den Rechnungsabschluss 2021 der Einwohnergemeinde Lenzburg.

Und die Zahlen zeigen ein überraschend positives Bild. Das Gesamtergebnis der Erfolgsrechnung fällt mit einem Plus von über 700000 Franken weit über doppelt so hoch aus wie im Budget vorgesehen. Neo-Finanzminister Schmid spricht von einem «sehr erfreulichen Ergebnis» und setzt dies gleich in Zusammenhang mit «der Unsicherheit während des Budgetprozesses».

Dazu muss man wissen, dass das Budget 2021 im ersten Covid-Sommer erstellt wurde. Die Unwägbarkeiten waren damals gross. Der Stadtrat machte sich seine Aufgabe nicht leicht und drehte in vielen Sparrunden an verschiedenen Finanzschrauben. «Angesichts des Weges, den wir damals zurücklegten, kann man von einem tollen Ergebnis sprechen», doppelt Finanzleiter Lindenmann nach.

«Lenzburg 21»-Abschreibung

Ein noch besseres Ergebnis wurde durch die ausserplanmässige Abschreibung von gut 1,2 Millionen Franken für das abgebrochene Projekt «Lenzburg 21» verhindert. Gemäss Schmid und Lindenmann bildet die Abschreibung der Planungskosten für die vorgesehene Neuorganisation der Stadtverwaltung im Hünerwadelhaus auch aus Sicht der kantonalen Gemeindeabteilung die «bessere Lösung». Ob allenfalls in Zukunft trotzdem noch Elemente aus «Lenzburg 21» verwendet werden können, werden die nächsten Jahre zeigen.

Angesichts des guten Abschlusses – etwa mit Steuereinnahmen, die im letzten Jahr 1 Million oder 2,8 Prozent über dem Budget lagen – lässt sich die Abschreibung einfacher verkraften.

Nettovermögen ist angestiegen

Dank den guten Zahlen wird Ende 2021 überraschend erneut ein Nettovermögen ausgewiesen. Von wenigen Franken im Vorjahr ist es auf substanzielle 3,5 Mio. angestiegen, was pro Einwohner 318 Franken ausmacht. Für eine Stadt, die 22 Jahre zuvor noch mit 31,4 Mio. in der Kreide stand, ist dies eine erstaunliche Wende, die von generell gutem Haushalten Zeugnis ablegt.

Etliche der guten Werte erklären sich durch einen Investitionsstau. Anstelle der 2021 vorgesehenen Nettoinvestitionen von 12,6 Mio. wurden im letzten Jahr nur 3,5 Mio. ausgegeben. Beispiele für verschobene Investitionen sind die Sanierungen der Bahnhofstrasse und der Bleiche und der Einbau des Widmi-Kunstrasens. Vorerst weggefallen sind die 5 Millionen, die eigentlich für das Projekt «Lenzburg 21» vorgesehen waren.

Grosse Liquidität als Problem

Die besonderen Konstellationen im letzten Jahr haben ungeahnte Auswirkungen. Finanzleiter Lindenmann spricht von zeitweise rund 24 Millionen Franken an liquiden Mitteln. 5 Millionen hat man 2021 als Darlehen bei zwei Aargauer Gemeinden parkiert.

Trotzdem taucht in der Bilanz ein Aufwand für Negativzinsen von über 23000 Franken auf.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…