Erfolgreicher CSS-Cup 2025

Jugendfussball Das 21. Nationale Junioren-Hallenturnier (CSS-Cup 2025) war ein bedeutendes Fussballereignis für die Juniorenmannschaften vom FC Lenzburg und die teilnehmenden Vereine aus verschiedenen Kantonen. Am Wochenende bestritten 40 Teams insgesamt 108 Spiele.

1. Platz für die E-Junioren des FC Windisch.Foto: zvg

1. Platz für die E-Junioren des FC Windisch.Foto: zvg

1. Platz der F-Junioren Swiss Football School U9.Foto: zvg

1. Platz der F-Junioren Swiss Football School U9.Foto: zvg

1. Platz für die D2-Junioren des FC Lenzburg.Foto: zvg

1. Platz für die D2-Junioren des FC Lenzburg.Foto: zvg

Die Zuschauertribüne der Neuhofhalle war gut besucht. Jedes Fussballspiel dauerte 10 Minuten, der schnelle Wechsel verlief fliessend. Die Mannschaften, bestehend aus 4 oder 5 Feldspielern und einem Torhüter, zeigten bei den Torschüssen Emotionen. Laut den Spielern könne man aber Draussen und Drinnen nicht vergleichen, in der Halle sei es ganz anderer Fussball. Während den Matchs sorgte das «Turnierbeizli» für Essen und Trinken bei vielen Gesprächen.

Stellenwert für die Junioren

Veli Incesu, Verantwortlicher der Nachwuchsabteilung FC Lenzburg, beschreibt ein solches Turnier als Highlight der Hallensaison für die jungen Spieler. Sie können wertvolle Erfahrungen sammeln – im Umgang mit Drucksituationen, neuen Gegnern und Turnierformaten. Der Spass am Fussball steht im Vordergrund, aber auch die Identifikation mit dem Verein wird gestärkt. Gemäss Veli Incesu waren die Erwartungen an das Hallenturnier vielschichtig. Neben der sportlichen Entwicklung der Spieler, sollten auch Teamgeist und Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Als Veranstalter wollte der FC Lenzburg ein professionelles und faires Turnier austragen und durch einen spannenden Event sein Image in der Region stärken. «Der FC Lenzburg möchte mit dem CSS-Cup ein positives Erlebnis schaffen, das Spieler, Eltern und Zuschauer in Erinnerung behalten.», sagt Incesu. Das Turnier war also nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein wichtiger Baustein für die persönliche und sportliche Entwicklung der Junioren.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg02.04.2025

70 junge Musiktalente meistern den mCheck

Musikschule 70 Kinder, 70 Erfolgsgeschichten – so klangvoll war der mCheck der Musikschule Lenzburg noch nie. Die erste gemeinsame Feier mit der…
Stadt Lenzburg02.04.2025

Susanne Spycher Hunziker kandidiert als Gerichtspräsidentin

Bezirksgericht Am Bezirksgericht Lenzburg wird eine zusätzliche Gerichtspräsidiumsstelle geschaffen. Die Wahl findet am 18. Mai statt. Bewerberin…
Stadt Lenzburg02.04.2025

Der FC Lenzburg nun mit neuem Präsidenten

Fussballclub Lenzburg Zur 108. Generalversammlung konnte Co-Präsident Ueli Bruder 97 Mitglieder begrüssen. Wie in den letzten Jahren führte er…