Erfolgreiche zweite Runde bei «Job sucht Lehrling»

Wollen im August 2024 eine Lehre antreten: 18 Jugendliche der Oberstufenschulen Lenzburg, Seon und Seengen.Foto: Romi Schmid
Wollen im August 2024 eine Lehre antreten: 18 Jugendliche der Oberstufenschulen Lenzburg, Seon und Seengen.Foto: Romi Schmid

Lehrstellensuche Der Rotary-Club Lenzburg-Seetal hat sein Projekt «Job sucht Lehrling» zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt. Während zwei Abenden lernten 18 Jugendliche der Oberstufenschulen Lenzburg, Seon und Seengen alles rund um einen gelungenen Bewerbungsauftritt: Sie wurden von Personalfachleuten, Berufsbildnern und Schauspielern punkto Präsentationstechnik, Auftreten, Vorstellung und Bewerbungsgespräche vorbereitet. Höhepunkt vieler Jugendlicher dürfte eine Kurzrede inklusive Videoaufnahme und Analyse gewesen sein.

Am dritten und letzten Abend ging es ans Eingemachte: Die Schüler präsentierten sich und ihren Wunschberuf vor Firmenvertretern; rund 15 Betriebe hatten sich dieses Jahr am Projekt beteiligt. Trotz grosser Anspannung und Nervosität legten die jungen Frauen und Männer beeindruckende Auftritte vor dem versammelten Publikum ab. «Wir sind fast erschlagen von der Entwicklung dieser junger Menschen», resümiert Erich Leutenegger, Mitinitiant und ehemaliger Schulleiter des KV Aarau. «Wir sind fasziniert und beeindruckt vom Ergebnis und werden das Projekt nächstes Jahr sicherlich wieder anbieten.»

Dominik Jenny, Geschäftsführer M-Z Entsorgungs-Management AG und Mitinitiant des Projekts, ergänzt: «Die Entwicklung, welche die Schüler an diesen drei Abenden durchlaufen haben, ist unglaublich.» Trotzdem herrschte an diesem Abend auch etwas Wehmut, denn: Fünf der 18 teilnehmenden Schüler liessen sich am Präsentationsabend nicht blicken. «Dem müssen wir nachgehen. Es kann nicht sein, dass die Angst vor dem Auftritt darin mündet, einfach abzutauchen.» Dennoch: «Alles in allem sind wir sehr zufrieden.»

Einer der Teilnehmer ist der 15-jährige Aakirthan Soorijakumar aus Othmarsingen. Der Schüler besucht die 9. Realschulklasse am Oberstufenzentrum Lenzhard und hat schon über 20 Bewerbungen geschrieben – auf die es alle Absagen hagelte. «Ich suche schon lange eine Lehrstelle als Fachspezialist Gesundheit und hoffe, sie auf diesem Weg zu finden», sagt er. Ebenfalls auf Lehrstellensuche ist die 15-jährige Adriana de Sousa. Die Staufnerin möchte Pharma-Assistentin werden. «Ich habe mich schon mehrmals beworben, bisher hat es noch nicht geklappt», sagt sie.

Das Projekt «Job sucht Lehrling» könne sie jedem empfehlen: «Ich habe gelernt, wie ich auftreten und mich präsentieren kann, es hat mir sehr gefallen und war eine tolle Erfahrung.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…