Er gehört einfach zu Lenzburg wie das Schloss – der festlich beleuchtete Weihnachtsbaum

Lenzburg Am Dienstagnachmittag, 10. November, war es so weit. Der Weihnachtsbaum in der Rathausgasse präsentierte sich aufgerichtet.

Kein einfaches Unterfangen: Das Stellen des Tannenbaums. Foto: Fritz Thut

Kein einfaches Unterfangen: Das Stellen des Tannenbaums. Foto: Fritz Thut

Nun strahlt er in voller Pracht: Die neue Beleuchtung kommt allgemein gut an. Foto: Alfred Gassmann

Nun strahlt er in voller Pracht: Die neue Beleuchtung kommt allgemein gut an. Foto: Alfred Gassmann

Zu verdanken ist die Arbeit fleissigen Männern des Stadtbauamts und der Forstdienste Lenzia. Tags darauf wurde das Prachtexemplar mittels einer Hebebühne von den Bauamtsangestellten Markus Wiedemann und Jörg Wüthrich dekoriert. Mit den 5000 LED-Lichtern beziehungsweise 25 Strängen mit je 200 LED-Lämpchen, die die Stadt 2019 von der Ortsbürgergemeinde geschenkt bekam.

Wer erinnert sich nicht an das zweimalige Illuminationsfest in der voradventlichen Zeit im November? Es hätte auch dieses Jahr zu einem städtischen Event werden sollen. Oder zur Fortsetzung einer jungen Tradition, organisiert vom Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung zusammen mit den Centrums-Geschäften. Vorfreude und Erinnerungen kamen bereits auf an Wurst und Brot vom Feuer, an die musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläser und an die Geisselklöpfer. Doch die Coronapandemie ermöglicht dieses Jahr keine Begegnungen und kein stimmungsvolles, gemeinschaftliches Erlebnis in der Rathausgasse. Die Weihnachtsbeleuchtung wurde nach dem Anbringen der LED-Lichter «ohne Worte» eingeschaltet.

Auch ohne den Event mit Klatschen bei der Illumination wird der Baum Freude bereiten und bis zum Fest der Heiligen Drei Könige ein stimmungsvolles Ambiente in die Rathausgasse verbreiten. Bestaunt werden kann die neue Baumbeleuchtung, die von der Kulturkommission der Ortsbürgergemeinde unter dem Präsidium von Barbara Gurini vor dem Kauf sorgfältig evaluiert wurde. Vor Jahresfrist hat sie die Feuertaufe bestanden und in der Bevölkerung durchwegs Anklang gefunden. Die neue Beleuchtung ersetzt die bisherige, die als zu schwach empfunden und gar als «Tangobeleuchtung» belächelt wurde. Beim Weihnachtsbaum bleibt es nicht. Über den Schaufenstern sind Girlanden mit Lämpchen montiert, die ein warmes Licht ausstrahlen. Die adventliche Atmosphäre wird unterstützt von kleinen Tannenbäumen, vorzufinden vor Geschäften und ebenfalls geschmückt mit Lichterketten. Grund genug, einen Spaziergang ins Städtchen zu beabsichtigen, um die lichtvolle Stimmung zu erleben und in sich aufzunehmen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…