Einkaufen und Bäume pflanzen im Lenzburger Wald

Unter Anleitung der Forstdienste: Nikin-Kunde pflanzt einen Baum. Foto: Tanja Isler
Unter Anleitung der Forstdienste: Nikin-Kunde pflanzt einen Baum. Foto: Tanja Isler

Nikin Das junge Lenzburger Unternehmen Nikin hat sich der Wiederaufforstung der Wälder dieser Welt verschrieben. Pro verkauftes Produkt wird ein Baum gepflanzt.

Eine ungewöhnliche Szene spielte sich letzten Donnerstag direkt am Fünfweiher in Lenzburg ab: Menschen schlenderten von Kleiderstange zu Kleiderstange, probierten Produkte an, liessen sich beraten – und begaben sich schliesslich zur Kasse. Und dies, um den Lenzburger Wald aufzuforsten. Vor Ort war nämlich das junge Lenzburger Unternehmen Nikin, das pro verkauftes Produkt einen Baum pflanzt. Und bei diesem Direktverkauf pflanzen die Kunden ausnahmsweise die Bäume selbst.

Käfer und Winter als Feinde

«Der letzte Winter und Käfer wie der Borkenkäfer haben diesem Stück Wald zugesetzt», meinte Silas Sommer, Lernender bei den Forstdiensten Lenzia. Um diesen Teil des Waldes wieder aufzuforsten, pflanzten die Nikin-Kundinnen und -Kunden an diesem Abend für jedes Produkt, das sie kauften, direkt vor Ort einen Baum. Douglasien, Edelkastanien und weitere Baumarten standen zur Auswahl und wurden unter Anleitung von Mitarbeitenden der Forstdienste gepflanzt.

Schutz vor Rehen

41 Bäume pflanzten die Käuferinnen und Käufer an diesem Abend insgesamt. Drei davon Jeff Humbel: Zwei Caps und eine Trinkflasche hat er gekauft und sagte: «Ich habe noch nie etwas bei Nikin gekauft. Aber dass wir hier selbst einen Baum pflanzen können, war ein besonderer Anreiz, um vorbeizukommen.»

Neben dem Pflanzen war auch das Schützen der jungen Bäume ein wichtiger Teil des Anlasses. Jeder gesetzte Baum wurde mit einem Gitter umrahmt, um es vor Rehen zu schützen. Besonders Rehböcke seien gefährlich für die jungen Bäume, da sie ihr juckenden Geweih an der Rinde abreiben möchten, lernten die Baumpflanzerinnen und -pflanzer.

Fünfweiher als besonderer Ort

Und auch Nikin selbst zieht ein positives Fazit. «Wir wollten schon immer einmal einen Direktverkauf im Wald organisieren», sagt Francesca Valsecchi, Managerin Events und Sponsoring bei Nikin, «Und dieser Ort ist besonders: Er ist in Lenzburg, wo wir zu Hause sind, und auch unser millionster gepflanzter Baum steht direkt am Fünfweiher.»

Ein für alle Beteiligten gelungener Anlass: für Nikin, die strahlenden Kunden und Kundinnen und den Lenzburger Wald. Nur die Rehböcke müssen sich weiterhin andere Orte zum Kratzen suchen.

(tis)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…