Ein bewegender Roman zum Lenzburger Leben im Mittelalter

Literatur Die Autorin Dorothe Zürcher ermöglicht mit ihren historischen Romanen faszinierende Einblicke in die Zeitgeschichte. Im Schloss Lenzburg stellte sie ihr jüngstes Werk «Im Schatten der Krone» vor.

Fasziniert vom Grafen von Lenzburg: Dorothe Zürcher mit ihrem neuen Buch. Foto: Romi Schmid
Fasziniert vom Grafen von Lenzburg: Dorothe Zürcher mit ihrem neuen Buch. Foto: Romi Schmid

Wer weiss schon, wie das Leben vor rund 1000 Jahren war? Mehr als zweieinhalb Jahre hat sich Dorothe Zürcher (48) durch historische Akten und Dokumente gekämpft, sich mit Historikern ausgetauscht und geschrieben, was das Zeug hielt.

Nun ist ihr historischer Roman «Im Schatten der Krone – Die Grafen von Lenzburg», der zur Zeit des Mittelalters spielt, druckfrisch im Handel erhältlich. Um die Bucherscheinung zu feiern, fand im Schloss Lenzburg die Buchvernissage mit musikalischer Begleitung und anschliessendem Apéro statt.

Intrigen und Hochverrat

Dorothe Zürchers Blick ist freundlich und unaufgeregt. Ihre Haare sind zu einem losen Zopf gebunden. Gekleidet in eine mittelalterliche Robe, beginnt sie gefühlvoll mit der Lesung ihres Romans. Das Publikum hängt gespannt an ihren Lippen und lauscht dem weichen Timbre ihrer facettenreichen Stimme.

Intrigen, Hochverrat, Verbannung – aber auch Liebe und Leidenschaft: Zürcher entführt das Publikum während der Lesung in eine längst vergangene Zeit und lässt die rund 60 Anwesenden in die raue Welt des Mittelalters eintauchen. Fürs Tüpfelchen auf dem «i» sorgt die melodische musikalische Begleitung einer Flötistin, die mit mittelalterlichen Klängen verzaubert. Nach einer Stunde ist Schluss, das Publikum applaudiert begeistert.

Geschichte lebendig machen

Die detailreich und lebendig beschriebenen Charaktere in Zürchers historischem Roman leben im mittelalterlichen Lenzburg, das im 11. Jahrhundert nicht viel mehr als eine befestigte Holzsiedlung gewesen sein dürfte.

Das Werk beruht auf einer wahren Begebenheit und beleuchtet das Leben der ersten Lenzburger Adelsfamilie rund um den Grafen Ulrich von Lenzburg und dessen Angetraute Richenza.

Zürcher, die als Lehrerin in Wettingen an der Oberstufe Deutsch und Geschichte unterrichtet, erklärt: «Geschichte wird erst lebendig, wenn man sie erzählt.» Sie ergänzt: «Der Graf von Lenzburg faszinierte mich schon immer. Er verursachte im Mittelalter mit der Entführung des päpstlichen Legats einen Skandal und sorgte für viele Machtspiele und Intrigen.»

Ein literarischer Neuling ist die Autorin, die am liebsten in einem umgebauten Stall im Wallis schreibt, nicht. «Im Schatten der Krone» ist ihr bereits sechstes Werk, davon ihr zweiter historischer Roman.

Erschienen ist das Buch im Basler Il-Verlag. Verlagsleiter Fritz Frey sagt: «Dorothe Zürcher ist eine eigenwillige und authentische Autorin. Es ist ein grosses Geschenk, dass wir ihre Bücher in unserem Verlag veröffentlichen dürfen.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…