«Drei schräge Vögel» im Müllerhaus

Ausstellung: Übers übernächste Wochenende ist im Müllerhaus eine originelle Ausstellung zu sehen. Tono Schindler (Malerei), Grapa Gautschi (Objektkunst) und Piet Blanken (Papierkunst) zeigen im Untergeschoss ihre Werke.

«drei mal kunst»: Tono Schindler, Grapa Gautschi und Piet Blanken vor dem Müllerhaus. Foto: tf
«drei mal kunst»: Tono Schindler, Grapa Gautschi und Piet Blanken vor dem Müllerhaus. Foto: tf

Die Künstler, die sich auch mal selbst als «drei schräge Vögel» bezeichnen, stammen nicht aus der Region und haben sich speziell für diese Ausstellung zusammengefunden: «Es gibt Gründe dafür und dagegen, in angestammten Gebieten auszustellen», hält Blanken fest und fährt fort: «Wir stellen uns hier der Herausforderung und verlassen damit etwas unsere Komfortzone.»

Alle drei waren sie von den Räumen im Müllerhaus-Keller mit seinen Bögen begeistert.

Breites Spektrum

Dass das lebenserfahrene Trio einen Hang zu Originalität besitzt, zeigt sich schon beim Auftritt und beim Ausstellungsplakat: eine Pfanne, zwei Spiegeleier und der Name «drei mal kunst».

Und die ausgestellte Kunst ist breit gefächert. Tono Schindler ist nach eigenen Angaben ein «leidenschaftlicher, etwas chaotischer Künstler». Früher in der Werbebranche tätig, ist der bald 80-Jährige seit rund 20 Jahren in der Malerei noch aktiver geworden: «Ich habe keinen eigenen Malstil, respektive er wechselt etwa alle zwei Jahre.»

Ebenso vielseitig ist Objektkünstler Grapa Gautschi, der als Autodidakt nach dem System von «Versuch und Irrtum» arbeitet, aber dabei von seinen handwerklichen Fähigkeiten als früherer Werkzeugmacher profitiert.

Auch Papierkünstler Piet Blanken bezeichnet sich als Autodidakten, vor allem weil er sich immer wieder in neue künstlerische Gefilde vorwagt, etwa wenn er mit Tausenden von Schnitten Papier zu einer Baumscheibe werden lässt. 

Ausstellung «drei mal kunst». Müllerhaus, Bleicherain 7, Lenzburg; 12. bis 15. November. – Werke von Tono Schindler (Malerei), Grapa Gautschi (Objektkunst) und Piet Blanken (Papierkunst). – Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 17 bis 20.20 Uhr, Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr. – Eröffnung am Donnerstag ab 18 Uhr mit Musik von Claude Kaiser (Gitarre).

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg02.07.2025

«Ich gehe mit einem guten Gefühl»

Musikalische Begegnungen Nach zwei Jahrzehnten als musikalischer Co-Leiter der Musikalischen Begegnungen Lenzburg übergibt Daniel Schaerer den Dirigierstab.…
Stadt Lenzburg02.07.2025

Lenzburger entwicklet Hallwilersee-App

Innovation Pascal Stockner verbringt seine Freizeit gerne auf dem Hallwilersee. Um das Gewässer für sich und andere sicherer zu machen, hat er die App…
Stadt Lenzburg02.07.2025

Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse startet

Bauarbeiten Anfang Juli beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse Ost in Lenzburg. Die SWL Energie AG plant, ihr…