Die wiederbelebte Weihnachtsausstellung als Schaufenster des Lenzburger Kunstschaffens

Ausstellung «Wir wollen eine frühere Tradition wieder aufnehmen», sagt Werner Christen von der Kulturkommission Lenzburg. Zusammen mit Sylvia Voegeli hat er die Weihnachtsausstellung in der Alten Bleiche organisiert.

Ein Aushängeschild der Ausstellung «Lenzburg stellt aus» in der Alten Bleiche mit typischen Lenzburger Motiven: Das Bild «Reise nach Tripiti» (20 auf 20 Zentimeter, Öl auf Leinwand) von Anja Voegeli. Foto: zvg

Ein Aushängeschild der Ausstellung «Lenzburg stellt aus» in der Alten Bleiche mit typischen Lenzburger Motiven: Das Bild «Reise nach Tripiti» (20 auf 20 Zentimeter, Öl auf Leinwand) von Anja Voegeli. Foto: zvg

Verantwortlich für die Organisation der Weihnachtsausstellung: Sylvia Voegeli und Werner Christen von der Kulturkommission Lenzburg in der Alten Bleiche. Foto: Fritz Thut

Verantwortlich für die Organisation der Weihnachtsausstellung: Sylvia Voegeli und Werner Christen von der Kulturkommission Lenzburg in der Alten Bleiche. Foto: Fritz Thut

Unter dem Titel «Lenzburg stellt aus» sind zwischen dem 5. und 20. Dezember Werke von 25 Künstlern zu sehen und zu kaufen, die entweder in Lenzburg wohnen oder ihr Atelier hier haben. Es gibt also einen Querschnitt durch die städtische Szene, heisst die Veranstaltung doch im Untertitel «Weihnachtsausstellung von Lenzburger Kunstschaffenden».

Man sei sich bewusst, dass man sich nicht mit der Jahresendausstellung des Aarauer Kunsthauses messen könne und wolle, doch «wir wollen auch keine Hobbykünstler-Ausstellung», so Sylvia Voegeli. Auf die Ausschreibung habe man «eine gute Resonanz» erhalten und so findet man nun auf der Ausstellendenliste alle bekannten Lenzburger Namen.

Bei der gemeinsamen Begehung der Ausstellungsräume in der Alten Bleiche – bespielt werden das Erd- und das Obergeschoss – hätten sich die Künstler weitgehend begeistert gezeigt: «Hier hat es auch genug Platz für die Werke der 25 Künstler», sagt Christen. Gezeigt werden neben Bildern Installationen, Skulpturen und sogar Scherenschnitte. «Wir haben eine gute Mischung mit einer grossen Spannbreite von traditionell bis zeitgenössisch», so Voegeli.

Bald wieder eine Tradition?

Die Institution Weihnachtsausstellung gab es in Lenzburg früher schon einmal. Im Rahmen der «Transformator»-Anlässe der Kulturkommission in den letzten Jahren kamen plötzlich Erinnerungen auf. «Wir wollten die Tradition schon letztes Jahr wieder aufnehmen, doch damals war es unmöglich. Nun klappt es in der Bleiche – trotz Corona», freut sich Mitorganisator Werner Christen.

Jahrelang habe man von der Kulturkommission aus Einzelausstellungen im Müllerhaus organisiert, «mal mit mehr, mal mit weniger Besuchern», räumt Christen ein. Jetzt habe man nach etwas Neuem gesucht: «Wir wollen den Künstlern vor Weihnachten Gelegenheit geben, ihre Bilder zu zeigen und zu verkaufen.» Falls der Publikumszuspruch angemessen ist, kann die Weihnachtsausstellung wieder zur Tradition werden.

«Lenzburg stellt aus»

Ort: Alte Bleiche, Bleicherain 4, Lenzburg

Dauer: 5. bis 20. Dezember

Eröffnung: Samstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr, mit Musik von Julia und Silvan Sterki.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 17 bis 19 Uhr; Samstag, 12 bis 17 Uhr; Sonntag, 14 bis 17 Uhr.

Ausstellende: Franziska Aschwanden, Urs Becker, Mariella Casella, Brigitte Freudiger, Hermann Bob Gelzer, Cosimo Gritsch, Nesa Gschwend, Irma Hediger, Fritz Huser, Sibylle Kessler, Béatrice Koncilja-Sartorius, Beat Leuenberger, Alain Mieg, Beat Müller, Erika Müller, Arlette Ochsner, Christoph Salm, Ueli Schneider, Ursula Schneider, Heidy Schönenberger, Olivier Vermeulen, Anja Voegeli, Roger Weber, Edith Wiedemeier, Trudi Zuber.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg24.07.2025

Der neue Pumptrack im Hammerpark ist offen

Sport Mit der Unterstützung vieler Sponsoren konnte während der vergangenen Monate im Hammerpark ein neuer Pumptrack realisiert werden. Von der ersten Planung…

Stadt Lenzburg24.07.2025

Nach 5 Jahren zieht Heidi Schatzmann Billanz: «Es gibt Schicksale – und da hat man zu helfen»

SHG Seit fünf Jahren steht Heidi Schatzmann an der Spitze der Städtischen Hilfsgesellschaft (SHG) Lenzburg. Im Gespräch blickt sie zurück – auf bewegende…
Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…