Die Vorfreude auf den 21. Hallenschwinget ist gross

Schwingen Am kommenden Wochenende führt der Schwingklub Lenzburg seinen traditionellen Hallenschwinget durch. Zum zweiten Mal in der Mehrzweckhalle und erneut ohne Klub-Aushängeschild Nick Alpiger.

Der Sieger vom letzen Jahr:  Ein stolzer Joel Strebel.Foto:  zvg

Der Sieger vom letzen Jahr: Ein stolzer Joel Strebel.Foto: zvg

Präsident des Schwingklubs: Martin Buchmann.Foto:  zvg

Präsident des Schwingklubs: Martin Buchmann.Foto: zvg

Vor einem Jahr wagte der Schwingklub Lenzburg und Umgebung ein neues Experiment. Erstmals überhaupt führte man den Hallenschwinget in der Lenzburger Mehrzweckhalle durch. Die Vianco-Arena in Brunegg, zuvor zehnmal Austragungsort, war aufgrund einer Terminkollision und auch aus finanziellen Gründen nicht mehr gefragt. Nach der letztjährigen Premiere äusserte sich Martin Buchmann, seit 2017 Präsident der Lenzburger Schwinger, sehr zufrieden über den Anlass mit rund 650 Zuschauern.

Und so wundert es nicht, dass der 21. Hallenschwinget erneut in der Lenzburger Mehrzweckhalle stattfindet. «Es passt dort alles für uns», so Buchmann, «die Halle ist ideal, der Anfahrtsweg für die Zuschauer ist vergleichsweise kurz. Wir fühlen uns wohl am neuen Austragungsort.» Wie 2023 werden am Samstag 200 Buebe und tags drauf rund 90 Aktive, darunter auch eidgenössische Kranzschwinger, zum Fest erwartet. Als Gäste mitschwingen werden Vertreter der Klubs Surental, Oberseetal und Sarnen. Auch antreten wird der 26-jährige Titelverteidiger Joel Strebel vom Schwingklub Freiamt. Der Aristauer hat auf seiner persönlichen Homepage den Anlass in Lenzburg unter «Geplante Schwingfeste» aufgeführt, die Anmeldung sei beim Veranstalter mittlerweile eingegangen, so Buchmann.

Nick Alpiger muss erneut passen

Wie schon vor einem Jahr bei der Premiere in der Mehrzweckhalle wird Nick Alpiger auch diesmal fehlen. 2023 wurde der Seoner just am Wochenende des Hallenschwingets Vater, heuer laboriert das 28-jährige Aushängeschild des SK Lenzburg an einem im letzten September zugezogenen Kreuzbandriss. «Mir geht es gut, meiner Familie geht es gut, danke der Nachfrage», meldete Alpiger am Telefon. Das sei das Wichtigste.

Er könne zwar immer noch nicht zurück ins Sägemehl, so der Sieger des Hallenschwingets von 2019, und ein mögliches Comeback im laufenden Jahr sei eher unwahrscheinlich. «Aber ich bin guten Mutes, dass ich wieder fit werde und hoffentlich bald wieder angreifen kann.» Der Start an «seinem» Hallenschwinget zum Start in eine hoffentlich erfolgreiche Saison hat Alpiger für 2025 jedenfalls fest eingeplant.

Untätig herumsitzen kann Alpiger nach eigenen Angaben nicht. Und darum greift er diese Woche seinen Lenzburger Klubkollegen vor, während und nach dem Hallenschwinget tatkräftig unter die Arme. «Ich helfe gerne mit beim Aufbau und dann auch beim Abbau. Das ist für mich selbstverständlich.» Alpiger, der Vereinsmensch. Das stellte er jüngst auch beim Papiersammeln unter Beweis, zu welchem er ebenfalls seinen Anteil beigetragen hat.

21. Hallenschwinget – das Programm

 

Hallenschwinget Samstag, 23. März: Um 6.45 Uhr werden die Türen geöffnet, um 8.30 Uhr startet der grosse Tag der Jungschwinger mit dem ersten Gang. Zwischen 11.15 und 13.30 Uhr wird der Schwingbetrieb wegen der Mittagspause reduziert. Um 15.45 Uhr starten die Schlussgänge, die Rangverkündigung ist um 16.30 Uhr vorgesehen.

Sonntag, 24. März: Um 7.45 Uhr werden die Türen geöffnet, um 9.30 Uhr greifen die Aktivschwinger erstmals zusammen. Mittagspause von 12 bis 13 Uhr. Der Schlussgang ist angesetzt auf 16 Uhr, anschliessend folgt die Rangverkündigung.

Organisator: Schwingklub Lenzburg und Umgebung Austragungsort: Mehrzweckhalle Schützenmatte, Lenzburg, weitere Informationen: www.schwingklub-lenzburg.ch

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…