Die Schülerzahlen wachsen – und das gewaltig

Schulraum Lenzburg steht vor drängenden Herausforderungen in Bezug auf den Schulraumbedarf. Die aktuellen Schülerzahlen weichen erheblich von den bisherigen Prognosen ab.

Die Schülerzahlen legen stetig zu: In der Primarschule wird ein Plus von 75 Prozent erwartet, in der Oberstufe 55 Prozent. Foto: zvg

Die Schülerzahlen wachsen – und das gewaltig. Das externe Evaluationsresultat der Firma Wüest und Partner, welche die Stadt beauftragt hatte, zeigt einen Anstieg der Schülerzahlen bis 2035/2036 um 75 Prozent im Kindergarten und in der Primarschule sowie 55 Prozent in der Oberstufe. Die Zahlen zeigen: Rasches Handeln ist wichtig.

Die Stadt Lenzburg steht vor dringenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Bedarf an Schulräumen. «Ende November wurden dem Stadtrat die Ergebnisse aus der externen Evaluation der Schüler und Klassenprognosen vorgelegt.

Die aufgezeigte Entwicklung zeigt eine stetige Zunahme der Schülerzahlen und damit auch eine Zunahme der Anzahl Klassen, was sich abschliessend im Raumbedarf zeigt: Im Kindergarten wie auch in der Primarschule wird ein Plus von 75 Prozent an Schülerinnen und Schülern erwartet. Auf der Oberstufe weist die Studie ein Plus von 55 Prozent aus», schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung.

Prognosen waren zu niedrig

Die neuesten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die bisherigen Prognosen zu den Schülerzahlen deutlich zu niedrig waren. Die gestiegene Schüleranzahl führt nicht nur zu einem erhöhten Bedarf an Schulraum, sondern auch die Einführung des Lehrplans 21 erfordert zusätzliche Fachzimmer. Der Stadtrat hebt hervor, dass auch Sitzungszimmer, Büros und Aufenthaltsräume aufgrund des gesteigerten Bedarfs durch höhere Schülerzahlen nicht ausreichend vorhanden sind.

Besonders akut ist der Handlungsbedarf beim Oberstufenzentrum Lenzhard, wo der Schulraum bereits im laufenden Schuljahr 2023/2024 knapp ist. Daher plant der Stadtrat ein Provisorium und wird beim Einwohnerrat einen Kredit in Höhe von 1,347 Millionen Franken beantragen. Zusätzlich sollen 140530 Franken für die Erstellung eines Masterplans bereitgestellt werden, um die nächsten Schritte bei der Schaffung von neuem Schulraum zu planen.

«Wir müssen heute handeln, damit genügend Schulraum für die künftige Generation sichergestellt ist», so Stadträtin Barbara Portmann.(rsc/gkl)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…