Die Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg zeigt ihr Können

Sicherheit Retten, löschen, erste Hilfe und vieles mehr lernen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr. Nächsten Samstag findet die Hauptübung der Jugendfeuerwehr Lenzburg auf dem Areal des alten Zeughauses statt.

Belegte am letzten Samstag an der  Schweizer Meisterschaft den fünften Rang: Die Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg.Foto: zvg

Belegte am letzten Samstag an der Schweizer Meisterschaft den fünften Rang: Die Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg.Foto: zvg

Zeigen am Samstag ihr Können: Mitglieder der Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg.Foto: zvg

Zeigen am Samstag ihr Können: Mitglieder der Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg.Foto: zvg

Ben Jäger

Ben Jäger

Leitern stellen, Schläuche legen, Patientenbetreuung – die Kinder und Jugendlichen der Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg lernen an ihren Übungen das Feuerwehrhandwerk von Grund auf. «Das Ziel ist es, die Rettungskräfte von morgen auszubilden», sagt Ben Jäger, Präsident der Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg.

Auch der Spass der Jugendlichen soll dabei nicht zu kurz kommen, so Jäger: «Sobald Wasser im Spiel ist, sind die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen glücklich. Genau wie die erwachsenen Feuerwehrleute.»

Aktive Feuerwehrkader bilden aus

Kinder zwischen 10 und 18 Jahren können der Regio-Jugendfeuerwehr beitreten. Elf Übungen pro Jahr, jeweils am Samstagmorgen, stehen für alle auf dem Programm. «Wer mehr machen will, kann beispielsweise unserer Wettkampfgruppe beitreten, Sackgeld verdienen mit Parkdiensten oder, bei guter Leistung, Unteroffizier werden,» so Jäger.

Ausgebildet werden die Jugendlichen von Kaderleuten der tragenden Feuerwehren Lenzburg, Chestenberg und Maiengrün. Ziel sei es, einen hohen Ausbildungsstandard zu garantieren, so Jäger. Deshalb üben die Kinder und Jugendlichen auch mit Material der aktiven Feuerwehren.

Jeweils eine der drei tragenden Wehren ist verantwortlich pro Übung und stellt Postenchefs, Material und Fahrzeuge zur Verfügung. Das sorgt dafür, dass die Jugendlichen beim Übertritt in die aktive Feuerwehr bereits über viel Vorwissen verfügen.

Erfahrene Jugendfeuerwehrmitglieder können mit 18 Jahren gar ohne weitere Kurse in die aktive Feuerwehr übertreten. «Wir empfehlen aber trotzdem, den Grundkurs für Feuerwehrleute zu absolvieren, um die neuen Kameraden kennenzulernen», so Jäger.

Freie Plätze im Verein

31 Mitglieder zählt die Regio-Jugendfeuerwehr aktuell, 50 könnte der Verein maximal aufnehmen. «Interessierte Kinder und Jugendliche können sich jederzeit bei uns melden und eine Schnupperübung absolvieren», so Jäger.

Wer die Regio-Jugendfeuerwehr in Action erleben will, kann dies am Samstag, 10. Juni, um 14 Uhr auf dem Zeughausareal in Lenzburg machen. «Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer,» so Jäger. Auf die Besucher wartet ein spannendes Programm. Serge Richner, Ausbildungschef, verrät nur so viel: «Es wird eine spannende Präsentation des Feuerwehrhandwerks geben. Und Blaulicht gibt’s ganz sicher auch.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…