«Die Meinung anderer respektieren»

Einwohnerrat An der ersten Sitzung der neuen Legislatur wurden die Einwohnerräte in Pflicht genommen und die Gremien gewählt. Remo Keller wünscht sich als «höchster Lenzburger» mehr Respekt.

Das neue Präsidium des Einwohnerrats: Vizepräsident Beat Hiller (GLP) und Präsident Remo Keller (SP) nach ihrer Wahl. Foto: Fritz Thut
Das neue Präsidium des Einwohnerrats: Vizepräsident Beat Hiller (GLP) und Präsident Remo Keller (SP) nach ihrer Wahl. Foto: Fritz Thut

An Stadtammann Daniel Mosimann war es, die neue Amtsdauer des Stadtparlaments zu eröffnen. Er bedankte sich bei den Einwohnerräten für «die Bereitschaft, sich für Lenzburg einzusetzen». Mit einem 37-fachen «Ich gelobe es» wurden die anwesenden, also nicht kranken Einwohnerräte in Pflicht genommen.

Vor den anstehenden Wahlen in die verschiedenen Gremien hatten sich alle Parteien einvernehmlich auf Kandidaturen geeinigt, was zu Ergebnissen fast ohne Gegenstimmen führte (vgl. Kasten).

«Beste Lösungen für die Stadt»

Remo Keller, der als neu gewählter «höchster Lenzburger» das Amt von der dafür designierten, aber in den Stadtrat gewählten Beatrice Taubert übernahm, ging in seiner Antrittsrede auf diesen abgesprochenen Wahlvorschlag ein: «Die Vorbereitung auf die konstituierende Sitzung zeigt mir, dass die Politkultur in Lenzburg intakt ist.»

Die atmosphärischen Störungen der letzten Jahre sollen der Vergangenheit angehören: «Ich bin überzeugt, dass die auf Vertrauen und Respekt basierende Politikkultur für Lenzburg die besten Lösungen ermöglicht.» Sachliche Diskussionen bei den anstehenden «heissen Themen» und nicht das Zusammenspiel zwischen Einwohnerrat, GPFK und Stadtrat sollen in den nächsten Jahren für Schlagzeilen sorgen.

Seinen Ausführungen stellte Keller ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe zur Seite: «Was wäre aus mir geworden, wenn ich nicht gelernt hätte, die Meinung anderer zu respektieren.» Dieser Satz passe «gut zu Lenzburg und der Zeit, in der wir gerade leben». Beim gemeinsamen Politisieren sei es eine «Herausforderung, alle unsere Vorurteile und Vorbelastungen loszulassen und aufeinander zuzugehen». Der neue Einwohnerratspräsident verbreitete zudem viel Optimismus: «Ich bin überzeugt, dass 2022 ein wunderbares Jahr wird.»

Mittlerweile erkenne man auch die Vorteile der aktuellen Situation: «Weniger volle Terminkalender, mehr Spontaneität, mehr Zeit für sich und schlussendlich eine Rückbesinnung auf das Wesentliche», so Keller. Er freue sich auf «sechs spannende, konstruktive und respektvolle Einwohnerratssitzungen».

Wahlen im Einwohnerrat

Präsident, für 2022 und 2023: Remo Keller (SP).

Vizepräsident, für 2022 und 2023: Beat Hiller (GLP).

Stimmenzähler, für 2022 und 2023: Daniel Frey (EVP), Lukas Häusler (Grüne).

Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK), für 2022 bis 2025: Corin Ballhaus (SVP), Daniel Blaser (Die Mitte), Rudolf Baumann (SVP), Adrian Höhn (GLP), Anja Kroll (Grüne), Francis Kuhlen (FDP), Philippe Minnig (FDP), Franck Robin (SP), Thomas Schär (SP).

Präsidium GPFK, für 2022 und 2023: Francis Kuhlen (FDP).

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Leserbriefe
Stadt Lenzburg10.09.2025

Leserbriefe

Wahlen Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Als Geschäftsführerin des regionalen Familienzentrums erlebe ich täglich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen…

Hell und klar sind die neuen Räume.Foto: zvg
Stadt Lenzburg10.09.2025

Ein Meilenstein in der jüngeren Lenzburger Stadtgeschichte

Tagesstrukturen Vergangene Woche wurde die modulare Tagesschule feierlich eingeweiht. Voller stolz übergab Stadträtin Barbara Portmann den Kindern die…
Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett
Stadt Lenzburg10.09.2025

Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett

Budget Noch immer muss Lenzburg ein enges Finanzkorsett tragen. Und eine Abkehr des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Doch es konnte den Medien und dem…