Die Entwicklung Aabach Nord wird vorangetrieben

Aabach Nord Das Gebiet Aabach Nord hat viel Potenzial für die Zukunft. Der Kanton hat es als wichtigen Ort für die Wirtschaft ausgewiesen. Der Stadtrat will im September beim Einwohnerrat einen Kredit von 660000 Franken für die Erarbeitung der Weiterentwicklung beantragen.

Das Gebiet Aabach Nord ist im kantonalen Richtplan als wichtiger Wirtschaftsstandort aufgeführt. Die Stadt Lenzburg hat die Bau- und Nutzungsordnung (BNO) geändert. Dadurch sollte das Areal aufgewertet werden. Durch die Spezialzone Aabach Nord geschieht dies jetzt. Die Stadt Lenzburg hat den Entwicklungsperimeter bewusst grösser gewählt als nur die Spezialzone Aabach Nord. Denn die Stadt erkennt Potenzial im gesamten Gebiet und die begünstigenden Faktoren wirken sich auch auf den erweiterten Perimeter aus.

Sechs Punkte als Leitfaden gewählt

Der Stadtrat hat sechs zentrale Ziele definiert, die der Entwicklung des Gebiets Aabach Nord dienen sollen. Dazu zählen die Weiterführung der lokalen Qualitäten, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts, die Förderung der Nutzungsvielfalt, die Stärkung und Weiterentwicklung der Wisa Gloria, die Verbesserung der Naherholungsmöglichkeiten am Aabach sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers.

Kredit für Entwicklungsrichtplan und Testplanung

Gemäss der neuen BNO wird der Stadtrat einen behördenverbindlichen Entwicklungsrichtplan für dieses Gebiet erlassen. Um sicherzustellen, dass dieser Entwicklungsrichtplan zeitnah nach Inkrafttreten der neuen Bau- und Nutzungsordnung vorliegt, müssen die entsprechenden Planungsschritte eingeleitet werden: Der Stadtrat Lenzburg beantragt daher beim Einwohnerrat einen Verpflichtungskredit für die Durchführung einer Testplanung zur Erarbeitung des Entwicklungsrichtplans für das Gebiet Aabach Nord.

Konkrete Empfehlungen der Potenzialstudie

Die Potenzialstudie hat ergeben, dass das Areal etappenweise erneuert werden solle, ohne eine Abkehr der heutigen Ausrichtung zu beschreiten. Die Entwicklung wird zu einer verbesserten Mikrolage und dadurch zu einem Anstieg der Landpreise führen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Sylvie Vieli stellt das Konzept von «Vernetzt» vor.Foto: zvg
Stadt Lenzburg03.09.2025

Vorhang auf für den neuen Spielclub des Landschaftstheaters Lenzburg

Kultur Nach dem grossen Erfolg der «Eingebildeten Krankenkasse» startet im September ein neues Theaterprojekt.

Das Landschaftstheater Lenzburg geht in die…

Lesrbriefe
Stadt Lenzburg03.09.2025

Lesrbriefe

Wahlen Ich mag Menschen, die gradlinig, innovativ und mit Freude ihre Ziele anpacken. So habe ich Andi Schmid schon in jungen Jahren kennengelernt – als…

Schon auf der Bühne: Die Kleinen ganz gross.Foto: Debora Hugentobler
Stadt Lenzburg03.09.2025

Elternverein mit Magie, Musik und vollem Metzgplatz

Elternverein Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Elternvereins Lenzburg feierte Gross und Klein einen gemeinsamen Festtag. Angemeldet waren rund 250…