Der Racletteabend sorgte für einen Grossaufmarsch

Regio Jugendfeuerwehr Das Wetter war am Samstag, 7. Dezember, feuchtkalt, trotzdem füllte sich der Platz unter den Arkaden am Metzgplatz sehr schnell. Alle wollten ein feines Raclette mit Beilagen geniessen.

Aufwärmen am Feuer: Bei kaltem Wetter brauchte es auch mal eine Aufwärmung am Feuer, wie es Léonard, Laurin und Florian vormachten. Foto: PWi

Aufwärmen am Feuer: Bei kaltem Wetter brauchte es auch mal eine Aufwärmung am Feuer, wie es Léonard, Laurin und Florian vormachten. Foto: PWi

Lösliverkauf auf Hochtouren: Alessio sorgte schon im Voraus für die richtige Nummerierung der Tombolapreise. Foto: PWi

Lösliverkauf auf Hochtouren: Alessio sorgte schon im Voraus für die richtige Nummerierung der Tombolapreise. Foto: PWi

Die Organisatoren unter der Leitung von Ben Jäger, Präsident der Regio Jugendfeuerwehr Lenzburg, hatten schon am Nachmittag alle Hände voll zu tun. Bis zum Start des Racletteabends ab 17 Uhr wurden 20 Tischgarnituren aufgestellt und mit farbigen Tischtüchern bezogen, der Raclettekäse und das Brot mussten in Scheiben geschnitten werden. Die vielen tollen Präsente der Tombola wurden mit der entsprechenden Losnummer beklebt und wer dann noch auf die Liste der Tombolaspender schaute, staunte nicht schlecht ob der grossartigen Unterstützung durch viele Firmen, Gewerbe und Private.

Immer von allem

Durch Selbstbedienung war Anstehen an der Kasse angesagt, aber es herrschte niemals Hektik. Alle nahmen es gelassen: Schon die Getränkeauswahl musste gut überlegt sein bei dem grossen Angebot. Auch am Racletteofen und vor allem bei den Beilagen zum geschmolzenen Käse brauchte es nochmals etwas Geduld. John fragte immer wieder, was es sein soll: «Gurken, Silberzwiebeln oder Maischölbli?» Doch die Antwort war meistens dieselbe: «Einfach von allem.» Mit Besteck und Servietten gings ab an einen Tisch und vielfach war dann ein zweites oder sogar drittes Anstehen angesagt.

Toller Einsatz der Jugendlichen

Die Regio Jugendfeuerwehr Lenzburg wurde im Jahre 2005 gegründet und wird von der Regio Feuerwehr Lenzburg, der Feuerwehr Chestenberg und der Feuerwehr Maiengrün getragen. Die jugendlichen Mitglieder kommen aus den neun beteiligten Gemeinden. In den Jugendfeuerwehren werden Kinder und Jugendliche dafür begeistert, anderen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen. Und sie lernen von klein auf, sich in Gefahrensituationen auch selbst richtig zu verhalten. Ebenso wichtig ist bei den Jugendfeuerwehren der Aspekt der Nachwuchsförderung.

«Dazu gehören auch Veranstaltungen wie ein Racletteabend», meinte Ben Jäger und erwähnte zugleich, mit wie viel Engagement und Freude die Kinder diesen Abend vorbereitet haben. Aktuell zählt der Verein 37 Nachwuchsfeuerwehrleute, natürlich sind weitere Kinder sehr willkommen.

Auch in Gesprächen mit den jungen Feuerwehrleuten in ihren tollen Uniformen spürte man die Begeisterung, mit der sie alle ihre Aufgaben bewältigen und wie gerne sie auch im Team Verantwortungen wahrnehmen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg29.01.2025

Thema Alter: von der Ortsbegehung zur Auswertungsveranstaltung

Alter Drei Monate nach der partizipativen Ortsbegehung für Menschen 65+ in Lenzburg, fand die entsprechende Auswertungsveranstaltung statt.…
Stadt Lenzburg22.01.2025

Tiefe Einblicke beim Politisieren in Lenzburg

Politik Das neue Politjahr startete mit dem parteiübergreifenden Anlass «Politisieren in Lenzburg». Gewählte Personen von Einwohnerrat, Stadtrat und…
Stadt Lenzburg22.01.2025

Wie sieht die digitale Zukunft in der Region aus?

Digitale Region Wie können Daten und digitale Hilfsmittel genutzt werden, um öffentliche Herausforderungen zu bewältigen und zum Gemeinwohl in der Region…