Das Leben als Game

Christina
Christina

3.-Realschulklassen. Christina Bachmann-Roth, Geschäftsführerin, Familienfrau und Politikerin

Wäre das Leben im letzten Jahr ein Game, ihr würdet wohl den letzten Spielstand neu laden.

Das letzte Jugendfest liegt zwei Jahre zurück. Das Schlimmste, was den Schulabgängern damals passieren konnte, waren vielleicht schlechte Noten oder ein Stolperer beim Umzug. Ihr wisst: es geht schlimmer, viel schlimmer.

Ihr habt die Coronapandemie erlebt. Anstatt das letzte Schuljahr zu geniessen, musstet ihr euren Alltag komplett umstellen – Masken tragen, Tests über euch ergehen lassen und euch an Fernunterricht gewöhnen. Vielleicht kam es euch manchmal vor, als ob euer Leben nur noch aus Lernen und Langeweile besteht.

Nun sitzt ihr hier in der Stadtkirche an eurem letzten Schultag. Ihr könnt nicht zurück und das letzte Schuljahr nochmals erleben. Das Leben könnt ihr nur im «Iron-Man-Modus» spielen. Das heisst, im Game des Lebens könnt ihr nicht auf den «Save-Point» zurück. Ihr könnt nicht auf den zuletzt gespeicherten Spielstand zurückkehren und nochmals loslegen. Gespielt ist gespielt, gelebt ist gelebt. Eure Schulzeit ist vorbei – diese Zeit kommt nicht mehr wieder.

Es ist normal, dass ihr nicht alles, was ihr euch vornehmt, erreichen werdet. Engagiert euch für eure Ziele und bleibt gleichzeitig gelassen. Nicht alles liegt in eurer Hand. Ihr werdet scheitern. Ihr werdet vom Gegner getroffen. Ihr wisst, was dann zu tun ist: Zuerst «regenerieren» wie im Game. Werdet gesund und überlegt euch, was passiert ist und was ihr daraus lernen könnt.

Ihr könnt zwar nicht die Zeit zurück- drehen auf den letzten gespeicherten Spielstand, aber ihr habt immer wieder eine zweite Chance. Steht auf, wenn ihr hinfällt, verzeiht einander, glaubt an eure kühnsten Träume und ordnet eure Sterne neu. Gebt nicht auf. Ihr seid jetzt auf einem neuen «Level» angekommen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Leserbriefe
Stadt Lenzburg10.09.2025

Leserbriefe

Wahlen Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Als Geschäftsführerin des regionalen Familienzentrums erlebe ich täglich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen…

Hell und klar sind die neuen Räume.Foto: zvg
Stadt Lenzburg10.09.2025

Ein Meilenstein in der jüngeren Lenzburger Stadtgeschichte

Tagesstrukturen Vergangene Woche wurde die modulare Tagesschule feierlich eingeweiht. Voller stolz übergab Stadträtin Barbara Portmann den Kindern die…
Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett
Stadt Lenzburg10.09.2025

Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett

Budget Noch immer muss Lenzburg ein enges Finanzkorsett tragen. Und eine Abkehr des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Doch es konnte den Medien und dem…