Das Ende der Schlüsselsuche

Lenzburg Die tägliche Schlüsselsuche – ein Problem, dem sicherlich schon viele begegnet sind. Keyp It hat die Lösung gefunden und bringt die Schlüssel ins Portemonnaie.

Das Schlüsselsuchen hat ein Ende: Alessandro Caputo aus Schafisheim und Moritz Frei aus Lenzburg als Vertreter des siebenköpfigen Teams präsentieren die Keyp-It-Schlüsselkarte. Foto: Peter Winkelmann
Das Schlüsselsuchen hat ein Ende: Alessandro Caputo aus Schafisheim und Moritz Frei aus Lenzburg als Vertreter des siebenköpfigen Teams präsentieren die Keyp-It-Schlüsselkarte. Foto: Peter Winkelmann

Die hochwertige Schlüsselkarte wurde im Kreditkartenformat entworfen, an der die Schlüssel befestigt werden. Die Karte kann einfach ins Portemonnaie gesteckt werden. So sind die Schlüssel stets griffbereit, damit die ständige Suche ein Ende hat. Mit einer persönlichen Gravur wird die Karte zu einem einzigartigen Produkt.

Keyp It ist ein Miniunternehmen, bestehend aus sieben Schülerinnen und Schülern der Alten Kantonsschule Aarau. Im Rahmen des Schwerpunktfaches Wirtschaft und mit Hilfe von Young Enterprise Switzerland (YES) hat das junge Team die Möglichkeit erhalten, ein eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen.

Wo sind meine Schlüssel?

Bei der Produktfindungsphase hat sich das Team stark auf das «Wo sind meine Schlüssel?»-Problem fokussiert und ist so schlussendlich auf eine sehr elegante, praktische Lösung gekommen. Der Schlüsselanhänger im Kreditkartenformat erspart die stressige Schlüsselsuche in Zukunft.

Durch das Produkt kann man viel Zeit einsparen und Stress verhindern. «Verbringt man jeden Tag eine Minute damit, die Schlüssel zu suchen, verliert man etwa drei Wochen seiner Lebenszeit, die man bestimmt sinnvoller hätte verbringen können», sagte der in Lenzburg wohnhafte CEO Moritz Frei schmunzelnd zur Erfindung.

Die Keyp-It-Schlüsselkarte besteht aus Aluminium und ist mit drei Öffnungen versehen, in welchen sich Metallhaken als Aufhängung befinden. Dank des Aluminiums entsteht durch das Produkt selbst kaum ein Zusatzgewicht, welches man mit sich herumtragen muss. Im Kreditkartenquerformat können so bis zu fünf Schlüssel eingehängt werden, im Hochformat haben drei bis vier Schlüssel Platz.

Auf der Homepage www.keypit.ch gibt es viele weitere Infos zum ­Keyp-It-Team, und das geniale Produkt kann über den Store gekauft werden. Die Keyp-It-Schlüsselkarte ist die Lösung für das Problem des verlorenen Schlüssels in den wohl unpassendsten Momenten. «Make it better, keyp it with you» oder «Mach es besser, behalte es bei dir» lautet das Motto.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…