Coworking-Space Gloria ist aktuell auf Geldsuche

Soll Heimat für Unternehmer, Kreative und andere aktive Menschen werden: Initiant Rafael Enzler im geplanten Coworking-Space Gloria. Foto: Fritz Thut
Soll Heimat für Unternehmer, Kreative und andere aktive Menschen werden: Initiant Rafael Enzler im geplanten Coworking-Space Gloria. Foto: Fritz Thut

Coworking In der ehemaligen Kinderwagenfabrik Wisa Gloria an der Sägestrasse 42 plant eine Initiantengruppe um Rafael Enzler einen Mikrokosmos mit den unterschiedlichsten Aktivitäten und Menschen unter einem Dach.

Das Projekt Gloria ist eine innovative, kreative Community mit dem Ziel eines gemeinsamen Coworking-Space in Lenzburg. Es soll eine Heimat für regionale Unternehmer, Kreative und andere aktive Menschen werden, die einander helfen, ihre Ideen in Firmen, Innovationen und sozialen Aktivitäten umzusetzen.

Hinter dem Projekt steht einerseits der Verein Kultur im Gloria, der die Belebung des Areals der ehemaligen Wisa-Gloria-Fabrik fördert, andererseits eine Gruppe von Investoren, die sich dafür einsetzt, dass der Betrieb des Coworking-Space nachhaltig und langfristig gesichert ist. Ursprünglich initiiert wurde das Projekt vom Büro gutundgut mit Rafael Enzler, wohnhaft in Lenzburg, Beirat Lebensraum Lenzburg-Seetal, und Christian Müller, Architekt ETH/SIA.

Beim Umbau, der schon gestartet ist, achtet man auf Nachhaltigkeit. «Wichtig für uns ist dabei: Im Sinne eines Kreislaufsystems soll der Innenausbau zirkulär aus bereits bestehendem Rohmaterial gebaut werden. So entstehen zum Beispiel die Wände des Besprechungsraums aus Fenstern eines Umbauprojektes», so Enzler.

Finanzierung läuft

Aktuell läuft die Finanzierungskampagne. Auf der Crowdfunding-Plattform www.lokalhelden.ch/gloria-lenzburg kann man sich bis zum 14. August am Projekt beteiligen. Die Finanzierungsschwelle liegt bei 20000 Franken, das Finanzierungsziel bei 30000 Franken. Wie bei solchen Aktionen üblich, gibt es für Spender und Investoren sogenannte «Mercis» wie etwa Tagespässe, Coworking-Abos oder Feierabendbier im «Gloria».

«Mit dem gesteckten Finanzierungsziel können wir den Coworking-Space wie geplant umsetzen: mit vielen tollen Details und einer Atmosphäre, die begeistert», steht auf der Homepage. Am Montagmorgen stand der Pegel bei 650 Franken. (lba)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…