Cargovelos weiter zum Mieten bereit

Mobilität Lenzburg wird noch mobiler und umweltfreundlicher. Fast vergessen, stehen in der Stadt zwei Cargovelos zum Mieten bereit. Für Transporte oder für Ausflüge mit der Familie.

Zurück nach einer Tour: Christian Minder vor dem Restaurant Ochsen, Lenzburg. Foto: Alfred Gassmann
Zurück nach einer Tour: Christian Minder vor dem Restaurant Ochsen, Lenzburg. Foto: Alfred Gassmann

Fahrten mit einem Cargovelo erledigen, es günstig mieten statt kaufen, bei jeder Fahrt Spass haben und nebenbei die Fitness steigern: Die Bevölkerung wird eingeladen, auf «Verkehrsmittel» umzusteigen, die wenig Energie benötigen.

Die Energiekommission Lenzburg und der Koordinator «Energiestadt Lenzburg», Grossrat Christian Minder, machen es möglich. Das Cargovelo kann zu persönlichen oder geschäftlichen Zwecken gemietet werden. In Lenzburg stehen am Bahnhof und am Haupteingang des Restaurants Ochsen bereits im vierten Jahr zwei hochwertige Cargovelos zur Verfügung.

Die Coronapandemie hat die Nutzerzahlen stark beeinflusst. Die Energiekommission will das Angebot der Bevölkerung in Erinnerung rufen und hofft, wieder die Nutzerzahlen vor der Pandemie zu erreichen.

Nutzen statt besitzen

An der Medienorientierung über das fast ins Vergessen geratene Angebot blieb Christian Minder den Fakten treu: «Die massgebenden Beschlüsse zur Mobilität werden auf Bundesebene gefasst.» Er findet jedoch: «Umso wichtiger ist es für uns, alle Möglichkeiten auszuloten, die wir selber haben.» Dazu gehört, das Miet-Cargobike zu nutzen, damit für kleine Transporte nicht das Auto genommen werden muss, und sich für attraktive und sichere Fuss- und Velowege einzusetzen.

Rückblende: Am 30. September 2015 wurde in Bern ein neues, innovatives Sharing-Angebot lanciert, das carvelo2go. Das Sharing-Angebot der Mobilitätsakademie AG des Touring Club Schweiz und des Förderfonds Engagement Migros mit Unterstützung von EnergieSchweiz expandiert und dehnt sich auf weitere Städte aus.

Die Leistung eines Miet-Cargobikes erstaunt. Es transportiert bis 100 Kilogramm und kommt 25 Kilometer weit. Als Beispiel: Eine Fahrt bis zum Restaurant Delphin Meisterschwanden und zurück kann gewagt werden. Mit neueren Modellen kommt man 70 Kilometer weit. Kinder dürfen in der Kiste mitgeführt werden. Die Website «carvelo2go» hilft weiter. Sei es, um die Standorte der Cargovelos zu entdecken oder diese gleich zu buchen. In Lenzburg sind Akku und Schlüssel für reservierte Fahrten in den Restaurants Aicha’s oder Ochsen abzuholen. Dabei sind die ersten zwei Stunden geschenkt. Die Energiekommission muntert dazu auf, eine Fahrt zu wagen. Ganz nach dem Prinzip nutzen statt besitzen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…