Busse mit Kameras statt Spiegel

Öffentlicher Verkehr Die Regionalbus Lenzburg AG (RBL) hat im Jubiläumsjahr vier neue Busse in Betrieb genommen. Besonderes Merkmal: Die grossen Aussenspiegel fehlen.

Aus polnischer Produktion: Die vier neuen Fahrzeuge der Regionalbus Lenzburg AG in Reih und Glied auf dem Zeughausareal. Foto: Fritz Thut
Aus polnischer Produktion: Die vier neuen Fahrzeuge der Regionalbus Lenzburg AG in Reih und Glied auf dem Zeughausareal. Foto: Fritz Thut

In diesem Jahr konnte die RBL ihr 50-Jahr-Jubiläum feiern. Oder besser: hätte feiern wollen. Die geplanten Festivitäten im Frühsommer fielen der Coronapandemie zum Opfer. Und niemand weiss, ob und allenfalls wann die Feier nachgeholt wird.

Grund zur Freude gab es gleichwohl: Vor wenigen Wochen wurde das letzte von vier neuen Fahrzeugen in Betrieb genommen. Mit dem Quartett werden einerseits ausgemusterte Busse ersetzt und andererseits die Flotte um ein Ersatzfahrzeug auf 28 Einheiten aufgestockt. Zu den Ausgemusterten gehört auch der 2007 in Betrieb genommene Hybridbus. «Die Hybrid-Geschichte beim RBL ist damit abgeschlossen», so Geschäftsführer René Bossard.

Aus polnischer Produktion

Auf lange Sicht bewährte sich das Hybridfahrzeug im Kursbetrieb nicht, vor allem weil die Dieselantriebe immer sauberer und effizienter wurden. Für die Anschaffung der vier neuen Busse prüfte man erstmals seit Jahren wieder drei verschiedene Offerten. Und wurde dem bisherigen Standardlieferanten Mercedes untreu. «Solaris konnte uns verschiedene technische Tools wie etwa Abstandswarner anbieten, die die andern noch nicht haben», so Bossard.

So verkehren in der Region nun vier Busse aus polnischer Produktion. Ihr auffälligstes Merkmal: An die Stelle der grossen Seitenspiegel sind unscheinbare Kameras getreten. Die Chauffeure sehen nun auf Monitoren, was im und rund um ihren Bus passiert. Pro Jahr gehen mehrere Spiegel kaputt und der Ersatz ist ein grosser Ausgabeposten bei den RBL: Ein Spiegel kostet über 1000 Franken.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg02.07.2025

«Ich gehe mit einem guten Gefühl»

Musikalische Begegnungen Nach zwei Jahrzehnten als musikalischer Co-Leiter der Musikalischen Begegnungen Lenzburg übergibt Daniel Schaerer den Dirigierstab.…
Stadt Lenzburg02.07.2025

Lenzburger entwicklet Hallwilersee-App

Innovation Pascal Stockner verbringt seine Freizeit gerne auf dem Hallwilersee. Um das Gewässer für sich und andere sicherer zu machen, hat er die App…
Stadt Lenzburg02.07.2025

Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse startet

Bauarbeiten Anfang Juli beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse Ost in Lenzburg. Die SWL Energie AG plant, ihr…