Business-Women zum Equal-Pay-Day

Aktion Der Serviceclub Business and Professional Women (BPW) Lenzburg macht auf die immer noch vorhandene Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam.

<em>Marschieren für Lohngleichheit:</em> Leandra Bruder, Gunhild Geiger und Denise Gunkel vom Business-and-Professional-Women-Club Lenzburg mit Equal-Pay-Day-Taschen in der Rathausgasse. Foto: zvg
<em>Marschieren für Lohngleichheit:</em> Leandra Bruder, Gunhild Geiger und Denise Gunkel vom Business-and-Professional-Women-Club Lenzburg mit Equal-Pay-Day-Taschen in der Rathausgasse. Foto: zvg

Der Equal-Pay-Day bezeichnet den Tag im Jahr, an dem die Frauen den durchschnittlichen Lohn des Mannes erwirtschaftet haben, den er bereits am 31. Dezember des Vorjahres hatte. Die Spanne zwischen dem 1. Januar und dem Equal-Pay-Day vom 22. Februar bezeichnet damit den Zeitraum, den die Frauen sozusagen gratis gearbeitet haben.

Der Equal-Pay-Day wird in der Schweiz seit 2009 durch Business and Professional Women (BPW) als Aktionstag zur Sensibilisierung für das Thema gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit genutzt.

Gleichheit dient dem Gesamtwohl

«Lohngleichheit zahlt sich aus.» Mit diesem Slogan wird der Fokus auf junge Frauen gelegt. Berufseinsteigerinnen, die tiefere Löhne erhalten als ihre männlichen Kollegen, werden diesen Unterschied bis zum Lebensende nicht mehr aufholen können – was sich entsprechend auch in der Altersvorsorge darstellt. «Es dient der Gesamtbevölkerung der Schweiz, wenn die berufliche Vorsorge der Frau gleichwertig derjenigen des Mannes geäufnet wird», weiss Denise Gunkel, Notarin in Lenzburg.

Grosse Unternehmen werben um Talente, indem sie sich zu gleichen Löhnen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen outen.

Auch vorbildliche Lenzburger Geschäfte leben die Lohngleichheit von Mann und Frau. «Wieso sollte ich einem Mitarbeiter mehr bezahlen als einer Mitarbeiterin? Die machen den gleichwertigen Job und sollen auch gleich entlöhnt werden», berichtet Doris Kohler, Inhaberin vom Café «feines Kleines» in der Rathausgasse.

Netzwerk zum Thema

Der Business-and-Professional-Women-Club Lenzburg befasst sich mit Themen zur Unterstützung von Berufsfrauen, Lohngleichheit, Chancengleichheit, Women on Boards und so weiter. «Ich schätze den Austausch in unserem Netzwerk unter anderem über Erfahrungen von anderen Frauen in leitenden Positionen oder auf dem Weg dorthin», erklärt Leandra Bruder, Präsidentin, des BPW-Clubs Lenzburg.

Gunhild Geiger, Inhaberin vom Coaching- und Beratungsunternehmen Comento GmbH, ist verantwortlich für das Programm beim BPW-Club Lenzburg. «Wir werden künftig bei unseren monatlichen Anlässen vermehrt auf die Bedürfnisse von jungen Berufsfrauen eingehen. Wir wollen gezielt Lohnverhandlungen simulieren, Bewerbungsdossiers prüfen lassen und ‹sich selber besser verkaufen› schulen.»

Der Vorstand hofft, mit diesen Themen das Interesse von Berufsfrauen zu wecken, und freut sich immer wieder über den Zuwachs durch Neumitglieder. Gäste und Interessentinnen sind herzlich willkommen. Den Veranstaltungskalender findet man im Internet unter www.bpw-lenzburg.ch. (pd/bpwl)

BPW Lenzburg

Der Business-and-Professional-Women-Club (BPW) Lenzburg vertritt die Interessen von Berufsfrauen und hat zum Ziel, die wirtschaftliche und politische Teilhabe von Frauen zu verbessern. Dazu wird insbesondere das regionale, nationale und internationale Netzwerken gefördert. (pd/bpwl)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg24.07.2025

Der neue Pumptrack im Hammerpark ist offen

Sport Mit der Unterstützung vieler Sponsoren konnte während der vergangenen Monate im Hammerpark ein neuer Pumptrack realisiert werden. Von der ersten Planung…

Stadt Lenzburg24.07.2025

Nach 5 Jahren zieht Heidi Schatzmann Billanz: «Es gibt Schicksale – und da hat man zu helfen»

SHG Seit fünf Jahren steht Heidi Schatzmann an der Spitze der Städtischen Hilfsgesellschaft (SHG) Lenzburg. Im Gespräch blickt sie zurück – auf bewegende…
Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…