Brillanter Auftakt ins Jubiläumsjahr

Musikfestival Herausragende Stimmen und berühmte Melodien: Mit einem mitreissenden Stück des Ensembles Comedian Harmonists wurde die Jubiläumsausgabe der Musikalischen Begegnungen Lenzburg eröffnet.

Mit Leidenschaft dabei: Das Team der Musikalischen Begegnungen Lenzburg.Foto: Romi Schmid

Mit Leidenschaft dabei: Das Team der Musikalischen Begegnungen Lenzburg.Foto: Romi Schmid

Aufstieg und Fall: Das Stück zeigt die Comedian Harmonists der 20er Jahre.Foto: Romi Schmid

Aufstieg und Fall: Das Stück zeigt die Comedian Harmonists der 20er Jahre.Foto: Romi Schmid

Schauspiel und Musik: Die Darsteller des Theaters Rigiblick können beides.Foto: Romi Schmid

Schauspiel und Musik: Die Darsteller des Theaters Rigiblick können beides.Foto: Romi Schmid

Zum Auftakt der Musikalischen Begegnungen Lenzburg zeigt sich: Das Festival ist tatsächlich «Mit allen Wassern gewaschen» – denn trotz Schlechtwetter waren sowohl das Eröffnungskonzert am Freitagabend auf Schloss Lenzburg wie auch die Klingende Zone am Samstag in der Altstadt ein voller Erfolg.

Als valable Schlechtwettervariante fürs «Waldkonzert», das am Sonntag im Rahmen des Waldfests des Museums Burghalde beim Fünfweiher stattfinden sollte, fand das Waldkonzert in der reformierten Stadtkirche statt.

Klangschön, intonationssicher und mit viel Ironie: Das Ensemble Comedian Harmonists des Theaters Rigiblick trat als überzeugender Eröffnungsakt am Freitagabend im Rittersaal auf Schloss Lenzburg auf. Stefanie Jud, Präsidentin Musikalische Begegnungen Lenzburg, begrüsste die Anwesenden und sprach über das Jubiläumsjahr sowie die vergangenen 40 Jahre des kleinen, aber feinen Musikfestivals: «Die Musikalischen Begegnungen haben in diesen Jahren immer wieder für ganz spezielle Begegnungen zwischen Musikstilen, Musikern und Generationen gesorgt.»

Jud dankte den Sponsoren – darunter die SWL Energie AG, die Stadt Lenzburg, die Hypothekarbank Lenzburg, die Kulturkommission, die Ortsbürgerkulturkommission und der Kanton Aargau mit dem Swisslosfonds – für ihre langjährige Unterstützung.

Auch den vielen freiwilligen Helfern, die jedes Jahr für die Musikalischen Begegnungen im Einsatz stehen, sprach Jud ihren Dank aus, darunter Hoffotograf Frank Studer, der schon genauso lang dabei ist, wie es das Festival selbst überhaupt gibt, Monique Winckler, die seit rund 23 Jahren die Inserate fürs Programmheft organisiert, Gustav Frauenfelder, der seit 20 Jahren den Bus-Shuttle fährt, Stefan Zantop vom Ticketverkauf und – last but not least – Dani Schaerer, der seit 18 Jahren als musikalischer Co-Leiter die Stricke der Musikalischen Begegnungen fest in der Hand hält. «Ihnen allen gilt mein aufrichtiger, herzlicher Dank für die immerwährende und unglaublich wertvolle Unterstützung», so Jud. Im Anschluss an die Eröffnungsrede liessen die sieben Musiker und Schauspieler des Theaters Rigiblick die Comedian Harmonists von 1920 wiederauferstehen und zeigten den schnellen Erfolg der Sänger, die triumphalen Gastspiele, aber auch die tragischen Schicksale der einzelnen Sänger nach dem Auftrittsverbot durch die Nazis. Ein ergreifendes und spannendes Schauspiel mit Hits wie «Mein kleiner grüner Kaktus» und «Veronika, der Lenz ist da». Das Publikum platzte nach dem emotionalen Eröffnungsakt vor Begeisterung und applaudierte, was das Zeug hielt.

Ein gebührender Abschluss des ersten musikalischen Abends der Jubiläumsausgabe der Musikalischen Begegnungen Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…