Begleitung von Flüchtlingen

Als Pilot und Co-Pilot unterwegs: Eine Frau aus Eritrea und Caroline Boeriis. Foto: zvg
Als Pilot und Co-Pilot unterwegs: Eine Frau aus Eritrea und Caroline Boeriis. Foto: zvg

Engagement: Beim Mentoringprojekt Co-Pilot von Caritas Aargau werden Flüchtlinge von Freiwilligen ein Jahr lang begleitet. Seit gut einem halben Jahr ist Caroline Boeriis als Co-Pilotin unterwegs.

Die grosse Flüchtlingskrise gab bei mir den Ausschlag, mich zu diesem Thema zu engagieren. Aus diesem Grund habe ich im letzten Herbst einen Infoabend der Caritas Aargau besucht, bei dem das Projekt Co-Pilot vorgestellt wurde», sagt Caroline Boeriis aus Lenzburg. Das Konzept überzeugte sie und sie nahm an zwei weiteren Einführungsabenden teil. Danach konnten sich die Freiwilligen und Flüchtlinge am «Matching Day» kennenlernen. 

Bereits im Vorfeld durfte die 29-Jährige wählen, ob sie gerne eine Frau, einen Mann oder eine Familie begleiten möchte. «Themen wie Deutschkenntnisse verbessern, wie genau funktioniert das mit der Krankenkasse, aber auch Arbeits- und Wohnungssuche behandeln wir», sagt Boeriis, die eine Frau aus Eritrea betreut. Es sei eine schöne, befriedigende, aber auch anspruchsvolle Freiwilligenarbeit. 

«Die Erwartungen, schnell und gut helfen zu können, musste ich für mich persönlich herunterschrauben. Alles braucht seine Zeit», zieht Boeriis eine erste Bilanz. Alle zwei Wochen, bei Bedarf auch häufiger, treffen sich die beiden zum Austausch. Diese Gespräche würden sehr geschätzt. «Allerdings musste ich lernen, mich abzugrenzen, da man ja das Schicksal der Flüchtlinge intensiv mitbekommt.» Vom Projekt ist sie nach wie vor überzeugt und könnte sich vorstellen, sich nach einer Pause wiederum zu engagieren – ob als Co-Pilot oder auch anderweitig.

Weitere Freiwillige gesucht

Vieles ist in der Schweiz anders: die Sprache, die Umgangsformen, das Schulsystem, die Arbeitswelt, Bräuche oder Freizeitmöglichkeiten. Für Flüchtlinge ist dies eine grosse Herausforderung, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden. Mit dem Projekt Co-Pilot werden Frauen, Männer und Familien angesprochen, die bereits etwas Deutsch sprechen und eine Perspektive für einen längerfristigen Verbleib in der Schweiz haben. 

Sie sind die Piloten, wählen das Thema – etwa öffentlicher Verkehr – und werden dabei von Co-Piloten wie etwa Caroline Boeriis unterstützt. Die Freiwilligen erhalten für diese Aufgabe von Caritas Aargau eine Einführung, Weiterbildung und eine Ansprechperson für allfällige Turbulenzen. Anmeldung bis 8. Juni bei Isabelle Odermatt unter io@caritas-aargau.ch oder www.caritas-aargau.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg24.07.2025

Der neue Pumptrack im Hammerpark ist offen

Sport Mit der Unterstützung vieler Sponsoren konnte während der vergangenen Monate im Hammerpark ein neuer Pumptrack realisiert werden. Von der ersten Planung…

Stadt Lenzburg24.07.2025

Nach 5 Jahren zieht Heidi Schatzmann Billanz: «Es gibt Schicksale – und da hat man zu helfen»

SHG Seit fünf Jahren steht Heidi Schatzmann an der Spitze der Städtischen Hilfsgesellschaft (SHG) Lenzburg. Im Gespräch blickt sie zurück – auf bewegende…
Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…