Barfuss zu einem natürlichen «Ausflug zu sich selbst»

Stapferhaus Eine riesige Gästeschar wohnte der Vernissage von «Natur. Und wir?» im Stapferhaus bei. Während gut eines Jahres können hier Besucher ihr Verhältnis zur Natur hinterfragen – barfuss.

Im Dialog mit Pflanzen: Stapferhaus-Ausstellung «Natur. Und wir?». Foto: PD/Anita Affentranger
Im Dialog mit Pflanzen: Stapferhaus-Ausstellung «Natur. Und wir?». Foto: PD/Anita Affentranger

Die 14. grosse Themenausstellung der Institution Stapferhaus widmet sich wieder einem Thema, das die Gesellschaft aktuell umtreibt. «Wir suchten einen lustvollen Ansatz, um Begriffen wie Klima, Artenvielfalt oder Biodiversität neue Perspektiven abzuringen», hielt Stapferhaus-Leiterin Sibylle Lichtensteiger vor den rund 300 Vernissagegästen fest.

«Natur. Und wir?» stellt Fragen. Und vieles in Frage. Was ist Natur? Und unser Verhältnis dazu? Stimmen all die panikerheischenden Daten zum Klimawandel? «Der Gang durch die Ausstellung ist ein Dialog mit sich», sagte Katja Gentinetta, die Präsidentin des Stapferhaus-Stiftungsrats.

Lichtensteiger sprach – leicht abgewandelt – von einem «Ausflug zu sich selbst». In gewohnter Stapferhaus-Manier werden den Besuchern, denen beim Ausstellungsstart nahegelegt wird, sich Schuhen und Socken zu entledigen, viele sinnliche Zugänge zu nahezu allen Aspekten der Natur geboten: Wie kann man mit Pflanzen kommunizieren? Wie sieht die Welt aus Sicht eines Grossstadtfuchses aus? Wie viele Mikrobiome leben auf uns?

Auf der Barfusstour durch das Stapferhaus gibt es sicher mehr Antworten als Besucher, da die Umfrageergebnisse auf dem mitgeführten elektronischen Kompass stets nur eine momentane Bestandesaufnahme abbilden. Welcher Naturtyp bin ich?

Sibylle Lichtensteiger weiss, dass sich ihr Haus weit aus dem Fenster lehnt: «Die nachhaltigste Ausstellung ist gar keine Ausstellung.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Sylvie Vieli stellt das Konzept von «Vernetzt» vor.Foto: zvg
Stadt Lenzburg03.09.2025

Vorhang auf für den neuen Spielclub des Landschaftstheaters Lenzburg

Kultur Nach dem grossen Erfolg der «Eingebildeten Krankenkasse» startet im September ein neues Theaterprojekt.

Das Landschaftstheater Lenzburg geht in die…

Lesrbriefe
Stadt Lenzburg03.09.2025

Lesrbriefe

Wahlen Ich mag Menschen, die gradlinig, innovativ und mit Freude ihre Ziele anpacken. So habe ich Andi Schmid schon in jungen Jahren kennengelernt – als…

Schon auf der Bühne: Die Kleinen ganz gross.Foto: Debora Hugentobler
Stadt Lenzburg03.09.2025

Elternverein mit Magie, Musik und vollem Metzgplatz

Elternverein Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Elternvereins Lenzburg feierte Gross und Klein einen gemeinsamen Festtag. Angemeldet waren rund 250…