Angebot um einen Dienstleister reicher

Spitex Die private Spitex Integrativo ist nach eineinhalb Jahren Vorbereitung seit Januar aktiv. Der Fokus des Unternehmens liegt auf ambulanter psychiatrischer Pflege und Betreuung.

Sind im Januar mit der Spitex Integrativo gestartet: Ursula Lüssi, Renate Erismann, Daniel Baer, Sarah Baer und Mina Balabanis. Foto: zvg
Sind im Januar mit der Spitex Integrativo gestartet: Ursula Lüssi, Renate Erismann, Daniel Baer, Sarah Baer und Mina Balabanis. Foto: zvg

Zu den Kerndienstleistungen der Spitex Integrativo gehören alle Dienstleistungen der allgemeinen Spitex. Wir sind jedoch darauf spezialisiert, Menschen mit einer psychischen, psychosomatischen oder somatopsychischen Erkrankung (Krankheitsverarbeitungsstörung) im Alltag zu unterstützen», sagt Daniel Baer, Geschäftsführer. Baer ist Gerontologe und arbeitet als Jungunternehmer seit fünf Jahren in der Familienfirma vitalba gmbh, ein Unternehmen, welches sich seit 30 Jahren aller Fragen um Lebensräume, Organisationen und Versorgungsstrukturen für ältere Menschen annimmt. Das Gesamtteam von Integrativo, mit der fachlichen Leitung von Sarah Baer, wird von weiteren drei Pflegefachpersonen und einer Pflegehelferin SRK verstärkt.

Bedarf wird im Vorfeld abgeklärt

Geschätzt werden die Dienstleistungen von der Spitex Integrativo vor allem von Menschen nach einem stationären Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. «Plötzlich wieder auf sich allein gestellt zu sein, kann überfordern, kann erneut in eine Krise führen», sagt Baer. Umso wichtiger sei es deshalb, bereits im Vorfeld eine Bedarfsabklärung zu machen. Die Klienten werden etwa beim Erarbeiten einer Tagesstruktur und der Förderung der Sozialkompetenz unterstützt. Aber auch Bewältigungsstrategien werden gemeinsam erarbeitet und eingeübt. Ein Thema sind Suchterkrankungen. «Unsere Mitarbeitenden haben langjährige Erfahrung im Bereich Sucht und sie können dank ihrer Spezialkenntnisse auch schwierige Situationen meistern», betont Baer. Zudem ist der Einbezug der Angehörigen und auch deren Begleitung eine Selbstverständlichkeit.

Eine weitere Dienstleistung der Spitex Integrativo ist die Alltagsbegleitung für Personen, die niederschwellige Unterstützung brauchen – etwa bei Haushalt-arbeiten oder der Kinderbetreuung. Eine empathische Begleitung bei Über- oder Unterforderungssituationen sowie etwa Begleitung zu Ämtern oder Präsenzdienst zur Ablösung von Angehörigen fallen ebenfalls in diesen Bereich. Oft kann Alltagsbegleitung mit kleinen betreuenden Faktoren und unterstützenden Gesprächen eine grosse Hilfe sein, welche ermöglicht, dass etwa Demenzbetroffene in ihrem vertrauten Umfeld wohnen können. Zudem wird die Sozialbegleitung im Auftrag von Behörden übernommen.

Ferien sind ein bereichernder Ausgleich zum Alltag. Dies soll auch für Menschen möglich sein, die körperlich oder psychisch beeinträchtigt sind. «Wir bieten ihnen die Möglichkeit, mit Angehörigen individuell zu reisen. Für dieses Angebot besteht eine kleine Ferienanlage im Piemont mit zwei weitestgehend barrierefreien Wohnungen. Vor Ort werden für die betreuenden Begleitpersonen Entlastungsmöglichkeiten, wie etwa Tages- und Nachtbetreuung, angeboten.

Internet: www.integrativo.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…