60 Kinder halfen beim Bau des Spielplatzes mit

Der neue Spielplatz soll im Mai des nächsten Jahres eingeweiht werden.Foto: zvg

Der neue Spielplatz soll im Mai des nächsten Jahres eingeweiht werden.Foto: zvg

Kleine Chrampfer am Arbeiten.Foto: zvg

Kleine Chrampfer am Arbeiten.Foto: zvg

Herz-Jesu-Kirche Am 30. Oktober verwandelte sich die Baustelle des neuen Spiel- und Begegnungsplatzes bei der Herz-Jesu-Kirche Lenzburg in ein lebhaftes Zentrum für junge Baumeister und Baumeisterinnen. Über 60 begeisterte Kinder hatten sich versammelt, um bei einem ganz besonderen Mitmachtag aktiv mitzuwirken und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Mit Warnwesten und Bauarbeiterhelmen ausgestattet, stürzten sich die kleinen Helfer in die Aufgaben, die das Planungsbüro «Spielraum» zusammen mit den Verantwortlichen der Katholischen Kirchgemeinde vorbereitet hatte. Es wurde emsig geschaufelt, geharkt und sogar mit Bohrmaschinen gearbeitet. Unter fachkundiger Anleitung der Bauprofis lernten die Kinder, wie man Vogelhäuser und Hochbeete zusammenbaut oder Blumenzwiebeln richtig setzt.

Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen. Neben dem harten Arbeiten wurde auch für ausreichend Unterhaltung gesorgt. Pausen wurden genutzt, um gemeinsam zu essen, zu spielen und sich über die Fortschritte auszutauschen. Ein besonderer Höhepunkt des Anlasses war die Wimpelkette, die die Kinder selbst ausschneiden und bemalen durften. Diese kreative Arbeit wurde sofort nach Fertigstellung aufgehängt und verleiht der Baustelle einen festlichen Charakter. Die bunten Wimpel erinnern nicht nur an die vielen strahlenden Kinderaugen, die an diesem Tag leuchteten, sondern auch an die Gemeinschaft und den Enthusiasmus, die in die Entstehung des neuen Spielplatzes eingeflossen sind. Der neue Spielplatz bietet eine Vielzahl von Spielgeräten und Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Auch für genügend Schatten ist gesorgt. Auf dem Spiel- und Begegnungsplatz wurden zu den bereits bestehenden noch vier zusätzliche Bäume gepflanzt. Bäume schützen vor UV-Strahlen und helfen, die Temperatur an heissen Sommertagen zu regulieren. Sie bringen Wohlbefinden für alle Generationen und fördern die Biodiversität.

Die Resonanz auf den Mitmachtag war überwältigend. Eltern und Anwohnerinnen und Anwohner schauten zahlreich vorbei. Mit dem Ende des Nachmittags blicken die Organisatoren und die Kinder optimistisch in die Zukunft. Ein herzliches Dankeschön geht an alle kleinen und grossen Helferinnen und Helfer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Bis zum Frühling 2025 werden die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen sein. Danach kann der Spiel- und Begegnungsplatz uneingeschränkt genützt werden. Die offizielle Einweihungsfeier wird nächstes Jahr am 18. Mai stattfinden. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…