Zweite Märtsaison steht vor der Tür
Birrwil Am kommenden Samstag ist es soweit: In Birrwil wird die Märtsaison mit einem Setzlingsmarkt eingeläutet. Nebst einigen Änderungen ist am bewährten Konzept festgehalten worden.

Die Temperaturen steigen höher, die Sonne scheint kräftiger, der Wind wird milder: Perfekte Bedingungen also, um mehr Zeit draussen zu verbringen. Zum Beispiel beim Einkaufen. Das wird ab kommenden Samstag, 27. April, wieder alle zwei Wochen vor dem Birrwiler Gemeindehaus möglich sein. Denn der Birrwiler Dorfmärt startet in seine zweite Saison.
Nebst den wie im vorigen Jahr jeweils anwesenden 12 bis 14 Ständen, die Pasta, Dörrfrüchte, Brot, Eingemachtes, Linzertorte oder Olivenöl verkaufen, wird es einen Setzlingsmarkt geben. «Jeder hat die Möglichkeit, spontan seine Setzlinge direkt selbst zu verkaufen, zum Beispiel an einem mitgebrachten Tisch», sagt Barbara Härri, Präsidentin des Vereins Märtgruppe Birrwil. Sie selber werde aus eigener Produktion sicher Gurken, Zucchetti, Tomaten, Kürbisse, Schnittlauch und Peperoni im Angebot haben. «Wir lassen uns überraschen, was sonst noch gebracht wird.»
Turn-Hauptprobe am Dorfmärt
Im Vergleich zur letzten Saison halte man am bewährten Konzept fest, sagt Härri. Es gibt aber dennoch einige Neuerungen. Auch bezüglich Angebot. «Leider wird die Genossenschaft Pflanzblätz aus Hallwil mit ihrem Gemüse nicht mehr dabei sein. Ich bin noch mit einem Bauern am Verhandeln, aber es wird sicher wieder Gemüse geben.» Es hätten sich jedoch auch neue Anbieter angemeldet.
Zudem wird der Dorfmärt verstärkt mit den anderen Birrwiler Vereinen zusammenarbeiten. So ist geplant, dass am 8. Juni der Damenturnverein seine Hauptprobe vor dem eidgenössischen Turnfest in Aarau am Dorfmärt durchführt. Als weitere Stichworte nennt Barbara Härri einen Auftritt des Berbuer Chors, den Tag der offenen Tore mit der Feuerwehr Birrwil oder das Erzähltal gemeinsam mit dem Verkehrsverein.
Mittagessen vom Food Truck
Auch hinsichtlich Gastro-Konzept gibt es Veränderungen. «Für die erste Hälfte der Märtsaison ist es uns gelungen, das Mittagessen an Dritte zu vergeben. Es werden Gastrobetriebe aus der Region sowie Privatpersonen für das leibliche Wohl der Märtbesucher zuständig sein», sagt Härri. Die Rede ist vom Gasthof Homberg oder dem Food Truck Halbeck’s Wyne Kitchen. Die Präsidentin freut sich auch auf den Einsatz des Zelts, das mittels Crowdfunding erworben werden konnte. «Wir hoffen doch sehr, es kommt nur als Sonnenschutz zum Einsatz.»
Barbara Härri wünscht sich, dass der Birrwiler Dorfmärt weiterhin als Treffpunkt genützt wird. «Es soll ein Ort sein, wo Eingesessene sich austauschen und Neuzuzüger den Anschluss an die Gemeinschaft finden können», so Härri. In zahlreichen Rückmeldungen sei ihr zugesichert geworden, dass der Märt genau dies geworden sei. Ausserdem hofft sie auf Wetterglück, das dem Märt in der letzten Saison meist hold war. Somit steht einer erfolgreichen zweiten Märtsaison nichts mehr im Weg.
Birrwiler Dorfmärt. Frühlingssaison: Jeden zweiten Samstag, von 9 bis 13 Uhr vor dem Gemeindehaus. – Daten: 27. April, 11. Mai, 25. Mai, 8. Juni, 22. Juni, 6. Juli.