Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung blickte der Verein auf die vergangenen Monate zurück und schmiedete Pläne für die kommenden.

Strahlende Gesichter: Die Ehrenmitglieder.Foto: Verena Schmidtke

Strahlende Gesichter: Die Ehrenmitglieder.Foto: Verena Schmidtke

Präsident Remo Stettler begrüsst die Anwesenden.Foto: Verena Schmidtke

Präsident Remo Stettler begrüsst die Anwesenden.Foto: Verena Schmidtke

Ob mit oder ohne «Theater» im Namen – «ad hoc» ist in Sarmenstorf längst ein Begriff. 2022 beeindruckte der Verein zuletzt weit über die Gemeindegrenzen hinaus mit dem Theaterstück Grabenstorf und den zahlreichen spannenden Aktionen, die damit verbunden waren. An der Generalversammlung vom Freitag blickte Hans Melliger auf die Anfänge zurück: Gegründet wurde der Verein vor 20 Jahren, um das Theaterprojekt Chlostermetzger auf die Bühne zu bringen, das 2006 Premiere feierte. «Thema war der 1805 in Sarmenstorf geborene Augustin Keller», erklärte Melliger.

Es folgten Sachsenmatt – inspiriert von der Sage der Angelsachsen – und schliesslich Grabenstorf. Alle Produktionen erwiesen sich als wahre Zuschauermagneten. Mit Schmunzeln stellten die Anwesenden fest, dass sie an der diesjährigen GV zugleich ihr 20-Jahr-Jubiläum feiern konnten. Vereinspräsident Remo Stettler fasste im Jahresbericht zusammen: «Vor einem Jahr stellte sich der Vorstand mit Eric Meier, Adrienne Rostan, Markus Bleiker, Christina Stettler und mir neu auf.» Zudem habe man den Zusatz «Theater» aus dem Vereinsnamen gestrichen, um Raum für neue Ideen zu schaffen – etwa für Aktionen, Anlässe und kulturelle Häppchen, so Stettler. Als besonders gelungener Anlass wurde das Pétanque-Grümpelturnier Ende September 2024 hervorgehoben. «Am Vorbereitungstag hat es leider geschifft», merkte Stettler schmunzelnd an, «dafür war das Wetter am Turniertag umso besser.» Neben Teams aus Sarmenstorf nahmen auch Gruppen von ausserhalb teil. Aufgrund des Erfolgs soll das Turnier dieses Jahr wieder stattfinden: Eric Meier informierte, dass der Anlass am 16. und 17. August geplant sei. Vorbereitungsturniere sind am 18. Mai und am 6. Juli vorgesehen. «Wer spontan noch einen Tag organisieren möchte, kann sich gerne bei uns melden», fügte er an. Darüber hinaus sind weitere Vorschläge für Aktivitäten aus den Reihen der Mitglieder willkommen. Ein zentrales Anliegen brachte Remo Stettler ebenfalls zur Sprache: Der Verein soll sichtbarer werden. «Wir denken über eine eigene Homepage nach, um unsere Projekte besser präsentieren zu können», so Stettler. Konkrete Beschlüsse seien aber noch nicht gefasst worden. Die Mitglieder diskutierten engagiert über Chancen und Aufwand einer Website. Einigkeit herrschte darüber, dass nicht nur die Erstellung, sondern vor allem die kontinuierliche Pflege zu bedenken sei. Parallel dazu plant Eric Meier die Lancierung eines Instagram-Accounts. «So könnten wir unkompliziert über aktuelle Aktionen informieren und vielleicht auch jüngere Leute für uns begeistern», betonte er. Schliesslich wurde entschieden, die Webseitengestaltung vorerst aufzuschieben und sich zunächst auf den Aufbau der Social-Media-Präsenz zu konzentrieren.

Für einen besonderen Moment sorgte das neue Vereinslogo, das Eric Meier entworfen hat: Der Schriftzug «ad hoc» erscheint darin im Lichtkegel eines Scheinwerfers. Lachend öffnete Meier sein Hemd und präsentierte ein T-Shirt mit dem neuen Logo. «Für den Vorstand habe ich natürlich auch einige Exemplare mitgebracht», sagte er augenzwinkernd.

Ein weiterer Höhepunkt der GV war die Einführung eines Ehrenmitgliedstatus für jene, die seit der Gründung dabei sind. Mit grossem Applaus wurden Edith von Arx, Annemarie Ruepp, Erika und Hans Melliger sowie Stefan Hegi für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.

Mit frischen Ideen und viel Engagement wird «ad hoc» auch in Zukunft das Dorfleben von Sarmenstorf bereichern.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…