Zwei neue Mehrfamilienhäuser im Seenger Dorfkern
Seengen Für die Überbauung der Wiese unterhalb des Altersheims liegt bis Mitte März eine Baueingabe zur Einsicht auf der Seenger Gemeindekanzlei auf. Das Projekt «Hombergblick» sieht zwei Mehrfamilienhäuser mit total 20 Wohnungen unterschiedlicher Grösse vor.

Die zwei identischen, leicht abgedrehten Mehrfamilienhäuser gewinnen ihren Ausdruck über die mehrfach abgewinkelte Südfassade aus Loggias und grossen Fenstern. Die gespiegelten Häuser haben jeweils drei Geschosse à drei Wohnungen plus eine Attikawohnung. Dabei decken die 2,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen unterschiedliche Wohnbedürfnisse ab und bieten Wohnraum für rund 40 Leute. Alle Wohnzimmer bilden spannende Räume, da die Wände im stumpfen Winkel zueinander stehen. Die Zufahrt in die gemeinsame Tiefgarage erfolgt über die Unterdorfstrasse, der Zugang für Fussgänger von der Hubpüntstrasse her über einen geplanten kleinen Park zwischen Feuerwehr und Mehrfamilienhaus. Ein mittig platzierter Pavillon zwischen den Häusern dient als Gemeinschaftsraum im Garten.
Geplant hat das Projekt «Hombergblick» das ortsansässige Architekturbüro RP Architekten. Das von der Gemeinde angeordnete unabhängige Gutachten für die Arealüberbauung im Ortskern heisst die Pläne gut. Schlüssig seien die Ausrichtungen der Wohnungen, welche interessante Sichtbezüge zulassen und verhindern, dass man sich gegenseitig in die Wohnung blickt. Der Gestaltung der Umgebung der Punktbauten sei viel Aufmerksamkeit zu schenken mit einer üppigen Begrünung und einzelnen Bäumen.
Der Projektname «Hombergblick» verrät bereits einiges über das Bauvorhaben. Leicht erhöht von der Unterdorfstrasse sieht man bereits ab einzelnen Erdgeschosswohnungen den gegenüberliegenden Hügelzug. Es wird sich im «Hombergblick» sicherlich schön wohnen – und die acht 4,5-Zimmer-Wohnungen, die zehn 3,5 Zimmer-Wohnungen oder die zwei 2,5 Zimmer-Wohnungen werden schnell vermietet sein.