Zum neuen Schiff kommt ein neuer Präsident
Hallwilersee An der 130. Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee gab Verwaltungsratspräsident Jürg Roth seinen Rücktritt bekannt. Nachfolger im Verwaltungsrat wird Lukas Nauer, neuer Präsident Thomas Lindenmann.

Weniger als zwei Wochen nach der Taufe des neuesten Mitgliedes der Flotte, der MS Delphin, gab es für die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) einen weiteren gesellschaftlichen Anlass: Die Aktionäre, also die Miteigentümer, waren zur 130. Generalversammlung geladen. Die Geschäfte wurden in rund einer Stunde auf den zusammengebundenen Schiffen «Brestenberg», «Delphin» und «Seetal» erledigt.
Dabei erfuhren die SGH-Eigner, dass ihre Gesellschaft kurz nach dem neuen Schiff einen neuen Verwaltungsratspräsidenten erhält. Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat und 3 Jahren an der Spitze trat Jürg Roth nicht mehr zur Wiederwahl an. «Ein stärkeres berufliches Engagement verhindert, dass ich diese Tätigkeit so ausüben könnte, wie ich es will», begründete der Meisterschwander Betriebsökonom seinen Verzicht.
Als Ergänzung zum bestätigten Verwaltungsrats-Quartett mit Peter Haerry (Birrwil), Urs Haller (Mosen), Thomas Lindenmann (Seengen) und Lotti Lüthi (Beinwil am See) wählten die Aktionäre neu den seit 14 Jahren in Meisterschwanden wohnhaften und in Bremgarten als Anwalt und Notar tätigen Lukas Nauer. Mit diesem Amt wolle er einen Beitrag für die Region leisten: «Die SGH verkörpert für mich lauter positive Werte», so Nauer in seiner Vorstellung.
«Ich sorge für schönes Wetter»
Da sich der Verwaltungsrat intern konstituiert, wird er an der nächsten Sitzung den bisherigen Vizepräsidenten Thomas Lindenmann zum neuen Präsidenten küren. Die Anfrage für dieses Amt sei «recht kurzfristig gekommen» und er habe daheim «lang darüber diskutiert», so der Seenger Weinbauer und Vizeammann. Doch: «Die Flotte ist gut aufgestellt.» Mit diesem Wortspiel meint der künftige Präsident nicht nur die Schiffe, sondern die SGH als Gesamtes: Mit dem Kauf zweier Schiffe und der Aktienumwandlung sind grosse Brocken während Roths Amtszeit erledigt worden.
Entscheidend für den Geschäftsverlauf sind bei der Schifffahrtsgesellschaft die äusseren Rahmenbedingungen. Dies zeigt sich im Geschäftsjahr 2017 (siehe Box). Lindenmann, der seine erste SGH-Aktie von seinem Götti geschenkt erhielt, wartet dazu mit einem weiteren Bonmot auf: «Für den Erfolg braucht es vor allem schönes Wetter. Und dafür sorge ich.»
Weniger Passagiere
Geschäftsergebnis 2017 beförderte die SGH 128315 Passagiere, 9000 weniger als im Vorjahr. Dies führte zu einem bescheidenen Jahresgewinn von rund 12000 Franken, 2016 waren es noch über 46000 Franken. Laut Geschäftsführer Ueli Haller war 2017 wettermässig «ein spezielles Jahr», vor allem das unsichere Wetter in der zweiten Jahreshälfte habe die Besucherzahlen gedrückt. «Dies zeigt, wie enorm wichtig ein innovatives Angebot ist», so Haller. Nicht zuletzt dank der MS Delphin verfüge man für die nächsten Jahrzehnte über eine schlagkräftige Flotte. (tf)