Zum 15. Mal am Hallwilerseelauf

Beinwil am See Noch zwei Tage bis zum Start des 47. Hallwilerseelaufs. Stefan Riner aus Rupperswil erzählt von Motivation, Erfolg und Laufen in schwierigen Zeiten.

Vorbild für die Jungen: Stefan Riner nimmt auch dieses Jahr am Hallwilerseelauf teil. Foto: zvg
Vorbild für die Jungen: Stefan Riner nimmt auch dieses Jahr am Hallwilerseelauf teil. Foto: zvg

Auch unter speziellen Bedingungen ist die Beliebtheit der einzigartigen Seeumrundung ungebrochen: Am 9. Oktober findet der Hallwilerseelauf bereits zum 47. Mal statt. Wahrscheinlich werden aber nur halb so viele Läuferinnen und Läufer die malerische und abwechslungsreiche Strecke unter die Füsse nehmen wie in normalen Jahren. Zu ihnen gehört auch Stefan Riner aus Rupperswil. Vielen ist er bekannt als initiativer Geschäftsführer des Eidgenössischen Turnfestes ETF 2019 in Aarau. Er nimmt in diesem Jahr zum 15. Mal am Hallwilerseelauf teil.

Der 42-jährige, der in der Sicherheitsbranche tätig ist, äussert sich sehr zuversichtlich vor dem Lauf: «Der diesjährige Hallwilerseelauf ist für mich eine wichtige Standortbestimmung für meine Teilnahme am Valencia-Marathon AnfangsDezember. Ich habe versucht, drei bis vier Mal pro Woche ein Lauftraining zu absolvieren, dies mit unterschiedlichen Distanzen und Intensitäten. Ich fühle mich dieses Jahr gut vorbereitet und fit. Ferner ist für mich klar, dass Veranstalter von Sportveranstaltungen auch in schwierigen Zeiten mit einer Teilnahme unterstützt werden sollten.»

Ein Vorbild sein

Als Präsident des STV Schafisheim will er natürlich für seine jungen Turnkolleginnen und -kollegen ein Vorbild sein: «Ich versuche, die jungen Sportlerinnen und Sportler herauszufordern und zu motivieren, ebenfalls am Hallwilerseelauf teilzunehmen und meine Zeiten zu unterbieten. Diese Zeiten sind schliesslich nicht so gut, dass sie schwer zu schlagen wären. Zudem erzähle ich ihnen von meinen positiven Erlebnissen und Gefühlen nach vollendeten Halb- und Städtemarathons.»

Konkurrenz durch andere Läufe

Neben den Einschränkungen durch die Pandemie ist die Konkurrenz von anderen Läufen in diesem Jahr besonders gross. Der sportbegeisterte Riner meint dazu: «Die Teilnahme am Hallwilerseelauf hat für mich langjährige Tradition. Zudem gibt es aus meiner Sicht keine schönere Laufstrecke als um den Hallwilersee, dann die vielen bekannten Gesichter, die ebenfalls Jahr für Jahr am Lauf teilnehmen oder als Zuschauer dabei sind und nicht zu vergessen die perfekte Organisation, die auch zu den Markenzeichen des Laufes gehört.» Riner meint auch, dass er froh sei über die Zertifikatspflicht am Lauf. Diese Massnahme mache den Lauf sicherer und entspannter für ihn.

Persönliche Motivation und Ziele

Zum Schluss des Gesprächs geht es noch um seine Ambitionen. Mit einem Strahlen in den Augen meint er: «Mein oberstes Ziel ist es immer, gesund im Ziel anzukommen und mit den Kollegen noch mit einem Bier auf den vollendeten Lauf anstossen zu können. Natürlich möchte ich auch immer wieder meine persönliche Bestzeit unterbieten. Wie bei jedem Lauf freue ich mich am meisten aufs Ziel. Ich nehme an Wettkämpfen eigentlich nur wegen des unbeschreiblich tollen Gefühls teil, welches sich nach Erreichen des Ziels einstellt. Die Läufe selber sind für mich die Motivation für das regelmässige Lauftraining.»

Zeitplan des Hallwilerseelaufs 2021: Ab 9.15 bis 13.30 Uhr: Start des Halbmarathons beim Strandbad. Ab 14.15 bis 15 Uhr: Start des 10-Kilometer-Laufs beim Strandbad. Rückfahrt vom Ziel im Delphin per Schiff. Für die Teilnahme ist ein Covid-Zertifikat erforderlich. Weitere Informationen: www.hallwilerseelauf.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Ostern wird nach dem Frühlings- vollmond bestimmt

Hallwil Im Gegensatz zum Weihnachtstag, der immer am 25. Dezember gefeiert wird, ist Ostern ein beweglicher Feiertag. Im Jahre 325 nach Christus…

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Still im Hintergrund – der VVS

Sarmenstorf Jedes Jahr im April finden sich die aktiven Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Sarmenstorf (VVS) zusammen. Angesagt ist…
Seetal-Lindenberg16.04.2025

Es geht wieder los: Spannende Einblicke in den Ranger-Alltag

Seengen Wie bereits im Vorjahr können Interessierte mit den Hallwilersee-Rangern See und Landschaft erkunden. Am Sonntag startete die erste Führung…