Ostern wird nach dem Frühlings- vollmond bestimmt

Hallwil Im Gegensatz zum Weihnachtstag, der immer am 25. Dezember gefeiert wird, ist Ostern ein beweglicher Feiertag. Im Jahre 325 nach Christus wurde am 1. ökumenischen Konzil von Nicäa beschlossen, dass das Osterfest jeweils nach dem ersten Frühlingsvollmond stattfinden soll. Damals legte man als Frühlingsbeginn den 21. März fest. Dieses Jahr erschien der erste Vollmond nach dem 21. März am Sonntag, 13. April. Der folgende Sonntag, 20. April, ist daher der Ostersonntag. Mit dieser Regelung ergibt sich für Ostern ein Zeitfenster zwischen dem 22. März und dem 25. April. Feste, die an den Ostertermin gebunden sind wie Pfingsten (jeweils sieben Wochen nach Ostern), Aschermittwoch (40 Tage vor Ostern) oder Weisser Sonntag (Sonntag nach Ostern), verschieben sich jeweils auch mit dem jeweiligen Ostertermin.(AW)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…