Ostern wird nach dem Frühlings- vollmond bestimmt

Hallwil Im Gegensatz zum Weihnachtstag, der immer am 25. Dezember gefeiert wird, ist Ostern ein beweglicher Feiertag. Im Jahre 325 nach Christus wurde am 1. ökumenischen Konzil von Nicäa beschlossen, dass das Osterfest jeweils nach dem ersten Frühlingsvollmond stattfinden soll. Damals legte man als Frühlingsbeginn den 21. März fest. Dieses Jahr erschien der erste Vollmond nach dem 21. März am Sonntag, 13. April. Der folgende Sonntag, 20. April, ist daher der Ostersonntag. Mit dieser Regelung ergibt sich für Ostern ein Zeitfenster zwischen dem 22. März und dem 25. April. Feste, die an den Ostertermin gebunden sind wie Pfingsten (jeweils sieben Wochen nach Ostern), Aschermittwoch (40 Tage vor Ostern) oder Weisser Sonntag (Sonntag nach Ostern), verschieben sich jeweils auch mit dem jeweiligen Ostertermin.(AW)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Es geht wieder los: Spannende Einblicke in den Ranger-Alltag

Seengen Wie bereits im Vorjahr können Interessierte mit den Hallwilersee-Rangern See und Landschaft erkunden. Am Sonntag startete die erste Führung…
Seetal-Lindenberg16.04.2025

Still im Hintergrund – der VVS

Sarmenstorf Jedes Jahr im April finden sich die aktiven Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Sarmenstorf (VVS) zusammen. Angesagt ist…
Seetal-Lindenberg09.04.2025

Medienkompetenz – ein Thema, das Energie fordert

Meisterschwanden Der Elternverein Meisterschwanden/Tennwil und die Schule Meisterschwanden luden am Mittwochabend zu einem informativen Vortrag ein.…