Zirkus «Dürrepower» trotzte der Kälte

Dürrenäsch Das dreitägige Jugendfest unter dem Motto «Zirkus» litt etwas unter der kalten Witterung.

<em>Im Regenschutz unterwegs:</em> Die Kindergarten-Kinder am Jugendfest-Umzug waren passend zum regnerischen Maiwetter gekleidet. Fotos: Andreas Walker

<em>Im Regenschutz unterwegs:</em> Die Kindergarten-Kinder am Jugendfest-Umzug waren passend zum regnerischen Maiwetter gekleidet. Fotos: Andreas Walker

<em>Passend zum Motto «Zirkus»:</em> Mitglieder der Männerriege als Akrobaten.

<em>Passend zum Motto «Zirkus»:</em> Mitglieder der Männerriege als Akrobaten.

<em>Die Zirkusdirektorin?</em> Gemeindeammann Andrea Kuzma bei ihrer Ansprache.

<em>Die Zirkusdirektorin?</em> Gemeindeammann Andrea Kuzma bei ihrer Ansprache.

Das Festprogramm begann bereits am Freitagabend mit dem Zapfenstreich, mit den Tambouren und der Musikgesellschaft Dürrenäsch.

Am Samstagmorgen fand der Festumzug unter dem Motto «Zirkus» statt, der an der Lindhübelstrasse startete. Immerhin spielte das Wetter teilweise mit. Nachdem es am frühen Morgen noch stark geregnet hatte, wurde das Wetter pünktlich zum Umzug trocken, blieb jedoch für die Jahreszeit eindeutig zu kühl.

Am Umzug konnten originelle und farbenfrohe Sujets bewundert werden, wie etwa ein Wagen mit Zirkusakrobaten und ein Mann, der als Gorilla verkleidet war, oder der Turnverein Dürrenäsch, die Feuerwehr und natürlich die vielen Kinder und die musikalische Begleitung der Musikgesellschaft Dürrenäsch.

Um 11 Uhr hielt Gemeindeammann Andrea Kuzma eine Ansprache im gut gefüllten Festzelt, bei der sie auf originelle und humorvolle Art das Leben mit einem Zirkus verglich.

«De schnällschti Dürrenäscher»

Höhepunkt des Nachmittags war der Kampf um den Titel «De schnällschti Dürrenäscher». Über 80 Mädchen und Buben hatten sich dieses Jahr für diesen Wettkampf angemeldet. Den Titel holte sich Michele Poli, der gemeinsam mit Josja Keller als schnellste Dürrenäscherin das Podest erklomm. Bei der Plausch-Stafette holten sich Noah Scherrer und Gian Kuzma des Teams «Scheku» den Sieg.

Um 17.30 Uhr zeigten die Schüler im Festzelt eine Vorführung des Zirkus «Dürrepower». Danach konnte ab 19 Uhr eine Schülerbar besucht werden.

Am Sonntagmorgen fand um 10 Uhr im Festzelt ein Jugendfestgottesdienst statt. Auf dem Dorfplatz war zudem eine Chilbi installiert. Das Fest klang schliesslich aus mit dem Jubilarkonzert der Musikgesellschaft Dürrenäsch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…