Zirkus «Dürrepower» trotzte der Kälte

Dürrenäsch Das dreitägige Jugendfest unter dem Motto «Zirkus» litt etwas unter der kalten Witterung.

<em>Im Regenschutz unterwegs:</em> Die Kindergarten-Kinder am Jugendfest-Umzug waren passend zum regnerischen Maiwetter gekleidet. Fotos: Andreas Walker

<em>Im Regenschutz unterwegs:</em> Die Kindergarten-Kinder am Jugendfest-Umzug waren passend zum regnerischen Maiwetter gekleidet. Fotos: Andreas Walker

<em>Passend zum Motto «Zirkus»:</em> Mitglieder der Männerriege als Akrobaten.

<em>Passend zum Motto «Zirkus»:</em> Mitglieder der Männerriege als Akrobaten.

<em>Die Zirkusdirektorin?</em> Gemeindeammann Andrea Kuzma bei ihrer Ansprache.

<em>Die Zirkusdirektorin?</em> Gemeindeammann Andrea Kuzma bei ihrer Ansprache.

Das Festprogramm begann bereits am Freitagabend mit dem Zapfenstreich, mit den Tambouren und der Musikgesellschaft Dürrenäsch.

Am Samstagmorgen fand der Festumzug unter dem Motto «Zirkus» statt, der an der Lindhübelstrasse startete. Immerhin spielte das Wetter teilweise mit. Nachdem es am frühen Morgen noch stark geregnet hatte, wurde das Wetter pünktlich zum Umzug trocken, blieb jedoch für die Jahreszeit eindeutig zu kühl.

Am Umzug konnten originelle und farbenfrohe Sujets bewundert werden, wie etwa ein Wagen mit Zirkusakrobaten und ein Mann, der als Gorilla verkleidet war, oder der Turnverein Dürrenäsch, die Feuerwehr und natürlich die vielen Kinder und die musikalische Begleitung der Musikgesellschaft Dürrenäsch.

Um 11 Uhr hielt Gemeindeammann Andrea Kuzma eine Ansprache im gut gefüllten Festzelt, bei der sie auf originelle und humorvolle Art das Leben mit einem Zirkus verglich.

«De schnällschti Dürrenäscher»

Höhepunkt des Nachmittags war der Kampf um den Titel «De schnällschti Dürrenäscher». Über 80 Mädchen und Buben hatten sich dieses Jahr für diesen Wettkampf angemeldet. Den Titel holte sich Michele Poli, der gemeinsam mit Josja Keller als schnellste Dürrenäscherin das Podest erklomm. Bei der Plausch-Stafette holten sich Noah Scherrer und Gian Kuzma des Teams «Scheku» den Sieg.

Um 17.30 Uhr zeigten die Schüler im Festzelt eine Vorführung des Zirkus «Dürrepower». Danach konnte ab 19 Uhr eine Schülerbar besucht werden.

Am Sonntagmorgen fand um 10 Uhr im Festzelt ein Jugendfestgottesdienst statt. Auf dem Dorfplatz war zudem eine Chilbi installiert. Das Fest klang schliesslich aus mit dem Jubilarkonzert der Musikgesellschaft Dürrenäsch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…